17. Aachener ERP-Tage - optimiertes Konzept wird Besucherzahlen steigern

17. Aachener ERP-Tage - optimiertes Konzept wird Besucherzahlen steigern

ID: 121121

ERP-Anbieter und FIR planen gemeinsam die Veranstaltung



17. Aachener ERP-Tage17. Aachener ERP-Tage

(firmenpresse) - Aachen – Bereits zum 17. Mal organisiert das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) die Aachener ERP-Tage, die vom 14. bis 16. Juni 2010 stattfinden werden.

Um den Kontakt zwischen Ausstellern und Veranstalter weiter zu vertiefen, hat das FIR 2008 ein Gremium der besonderen Art ins Leben gerufen – den Fachmessebeirat. Dieser Beirat besteht aus namhaften ERP-Anbietern, wie zum Beispiel der PSIPENTA oder der AP AG, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, gemeinsam mit dem FIR die Brücke zwischen Forschung und Industrie zu schlagen, um im nächsten Jahr mit einem individuellen Konzept die Besucherzahlen der vergangenen ERP-Tage noch zu steigern.

„Am 16. September 2009 haben wir uns mit dem Fachmessebeirat erneut getroffen, um unser Veranstaltungskonzept mit den ERP-Anbietern weiter auszuarbeiten. Durch den direkten Austausch mit den ERP-Anbietern können wir unsere Fachveranstaltung noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichten und ein benutzerorientiertes Veranstaltungskonzept garantieren, das die neusten ERP-Trends berücksichtigt“, erklärt Jan Helmig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR in Aachen.

Das Konzept der Aachener ERP-Tage stellt mit seiner bewährten Kombination aus Praxistag, Fachtagung und Fachmesse eine anwendernahe Informations- und Austauschplattform dar. Trotz der Finanzkrise hat sich die Teilnehmerzahl der ERP-Tage bereits in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Das Gremium hat sich dennoch das ehrgeizige Ziel gesetzt, im nächsten Jahr einen neuen Besucherrekord aufzustellen.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich der Fachmessebeirat bereits konkrete Maßnahmen auf die Fahne geschrieben. So sollen Anbieter in Zukunft stärker in die Besucherakquisition eingebunden werden. Zudem sollen ERP-Kunden die Möglichkeit erhalten, über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Einsatz verschiedener ERP-Systeme zu berichten. „Die Besucher erhalten so noch bessere Möglichkeiten, sich anwenderorientiert zu informieren und Erfahrungen auszutauschen“, bestärkt Jan Helmig.



Die Teilnehmer der 17. Aachener ERP-Tage können sich demnach auf zahlreiche Best Practices aus der Branche und kundenorientierte Beiträge freuen.

Weitere Informationen zu den Aachener ERP-Tagen sind online abrufbar: www.erp-tage.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR) ist ein selbstständiger Forschungs-dienstleister an der RWTH Aachen mit mehr als 50-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung. Das FIR ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zählt rund 150 Mitgliedsunternehmen und Verbände mit mehr als 50 000 angeschlossenen Unternehmen. In den drei Forschungsbereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement gestalten in einer Netzorganisation rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte die Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.

ERP-Tage:
Das FIR als gemeinnütziges Forschungsinstitut beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit dem Thema ERP-Auswahl und vereint Kompetenz und Neutralität auf dem Gebiet der ERP-Auswahl. Diese Eigenschaften finden sich seit Jahren im Konzept der Aachener ERP-Tage wieder und haben sich in den drei Bausteinen Praxistag, Fachtagung und Fachmesse manifestiert.



Leseranfragen:

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen
Dipl.-Ing. Jan Helmig
Forschungsbereich Produktionsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 435
E Mail: Jan.Helmig(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen
Caroline Crott
Marketing, Corporate Branding
Kommunikationsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Caroline.Crott(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Polarion® ALM for ClearCase® – powered by agosense.symphony! AdiCash auf der Mail Order World in Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: caroac1981
Datum: 23.09.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Crott
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705-152

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"17. Aachener ERP-Tage - optimiertes Konzept wird Besucherzahlen steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kundenorientierung als Serviceinstrument ...

Kundenorientierung ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale im Service. Wie Unternehmen dieses Instrument nutzen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können, klärt das 14. Aachener Dienstleistungsforum am 17. und 18. März ...

Erfolgreiches Führen von Dienstleistungsbereichen ...

Aktuelle Studien, wie "Fakten und Trends im Service 2010" des Kundendienst- Verbands Deutschland (KVD), belegen, dass Servicebereiche zunehmend den Unternehmenserfolg beeinflussen. Das erfolgreiche Führen dieser Bereiche wird imme ...

Alle Meldungen von Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z