Metakognitiv fundiertes Lernen für die Grundbildung

Metakognitiv fundiertes Lernen für die Grundbildung

ID: 1211398

KEB stellt Daten und Ergebnisse aus dem Projekt mekoFUN vor




(firmenpresse) - Metakognition ist ein Lehr-/Lernarrangement zur Steigerung von Lerneffekten, dessen Wirksamkeit bereits im Projekt KLASSIK für die Generation 50+ nachgewiesen wurde. Jetzt hat das wissenschaftliche Team um Prof. Dr. Arnim Kaiser auf der Basis von Metakognition eine Neue Didaktik für die Grundbildung entwickelt. Im Qualifizierungsprojekt mekoFUN wurde die Wirksamkeit dieses neuen Lehr-/Lernkonzeptes unter wissenschaftlicher Begleitung geprüft.

Der Band 'Lernerfolg steigern' beschreibt die Neue Didaktik, mit der sich Geringqualifizierte grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.

Die metakognitiv fundierten Lehr-/Lernarrangements wurden in der Grundbildung Erwachsener eingesetzt. Stichproben von über 1.000 Personen weisen nach, dass das Konzept umfassende Selbstlernkompetenzen fördert und Lernblockaden der Teilnehmenden auflösen kann.

Besonders berücksichtigt die metakognitiv fundierte Bildungsarbeit die Situation heterogener Lerngruppen in der Grundbildung. Die vorgestellten Auswertungen der quantitativen und qualitativen Daten aus dem Projekt mekoFUN zeigen deutlich, dass die Neue Didaktik Lernerfolg und Leistungszuwachs der Teilnehmer aus der Zielgruppe Geringqualifizierte steigern konnte.

Der Band informiert umfassend über das Forschungsdesign, die Elemente des Konzepts "Metakognition" sowie die Testergebnisse und präsentiert Überlegungen zur didaktischen Strukturplanung sowie zur Qualifizierung der Kursleitenden.


Arnim Kaiser ist Leiter des Projekts mekoFUN, Herausgeber der Zeitschrift Weiterbildung und emeritierter Professor für allgemeine Pädagogik an der Universität der Bundeswehr, München.
Ruth Kaiser ist freie Wissenschaftsautorin.
Kerstin Hohenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an der Universität der Bundeswehr, München.
Astrid Lambert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München und Leiterin der Fachstelle für Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier.




Arnim Kaiser, Ruth Kaiser, Astrid Lambert, Kerstin Hohensteiner (Hg.)
- Lernerfolg steigern -
Metakognitiv fundiertes Lernen in der Grundbildung
Reihe: EB Buch, Band 36
Reihenhg.: Katholische Erwachsenenbildung Deutschland Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2015, 195 Seiten
29,90 Euro

Artikel-Nr. 6004465 (https://www.wbv.de/presse/produktinformationen/suche/shop/detail/16/Detail/0/1/6004465w/facet/lernerfolg%20steigern.html#single-27886b9ea9aad7a3)
ISBN 978-3-7639-5528-2
Als E-Book bei wbv.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Verlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung und einer der führenden Bildungsverlage in Deutschland. Mit Büchern, Fachzeitschriften, digitalen Medien, Fachinformationssystemen und den Portalen \\\'wbv Journals\\\' und \\\'wbv Open Access\\\' bietet der wbv vielfältige Zugänge zu aktueller Bildungsliteratur. 2014 feierte das Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld sein 150jähriges Bestehen.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  IKOM Life Science 2015 Götzl begrüßt BaFin-Initiative zur Überprüfung von Schattenbanken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2015 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211398
Anzahl Zeichen: 2851

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-10

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metakognitiv fundiertes Lernen für die Grundbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z