POET-Premiere: Integration von Shop, ERP und CRM auf Basis von SAP-Lösungen
„Durch die Zusammenführung der verschiedenen Systemwelten wird eine Verzahnung aller Vertriebs- und Kommunikationskanäle ermöglicht, die den Kunden ein durchgängig einheitliches Kauferlebnis bietet und den Shop-Betreibern eine höhere Umsatzerwartung verspricht“, beschreibt POET-Vorstand Gerlinde Wiest-Gümbel die Ausrichtung. Technisches Kernelement ist dabei der Data Hub, der als Integrationsplattform von Daten zum Beispiel aus den Shop-, ERP- und CRM-Systemen fungiert. Auf dieser Ebene werden Shop-relevante Informationen wie Produkt- und Stammdaten, individuelle Preise, Bestellhistorie oder Zahlungsziele direkt aus den nachgelagerten SAP-Systemen zur Verfügung gestellt.
„Damit wird erreicht, dass sich das gesamte im Unternehmen vorhandene Wissen über die Shop-Besucher gezielt zur Steigerung des Umsatzes im Online-Geschäft einsetzen lässt“, betont Wiest-Gümbel. „Mit dieser neuen Marketingtechnologie werden die Kunden auf Basis aller verfügbaren Daten individuell analysiert, segmentiert und personalisiert beraten“, erläutert sie den Nutzen. Diese von SAP entwickelte und durch die POET AG implementierte Lösung erleben die Teilnehmer des 3. Commerce Day in einer zweistündigen Live-Präsentation.
Zu den weiteren Themen der Veranstaltung gehört ein Praxisreferat der Delticom AG, in dessen Mittelpunkt wichtige Learnings bei der Planung und dem Betrieb von Online-Plattformen für Consumer- und Business-Märkte auf Basis von SAP-Lösungen stehen. Außerdem werden konkrete Antworten auf die Frage gegeben, wie sich Unternehmen für die Omni-Commerce-Herausforderung der Zukunft rüsten können.
Weitere Informationen und Anmeldung zum 3. Commerce Day unter www.poet.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die POET AG
POET, mit rund 100 Mitarbeitenden an den Standorten Karlsruhe und Alexandria, gehört seit über 20 Jahren zu den führenden Experten im E-Business. Als Full-Service-Anbieter für Einkaufs- und Verkaufsprozesse implementiert der SAP-Partner POET effektiv und effizient Projekte auf Basis marktführender Lösungen für Produktinformations-Management und E-Commerce. Die hauseigene Einkaufslösung „POET ePROCURE Suite“ gilt bei SAP-Kunden bereits seit Jahren als die Lösung für katalogbasierte Beschaffung. Zudem hat sich POET in einer Vielzahl von Projekten als zuverlässiger Partner für Individuallösungen in der Öffentlichen Verwaltung etabliert.
Weit mehr als 100 Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Öffentlichen Sektor sind von den POET Services und Produkten überzeugt. Dazu gehören unter anderem ABB, Airbus, adidas, Cornelsen, Daimler, die Freie Universität Berlin, Merck, das Umweltbundesamt, die Senatsverwaltung Berlin oder ThyssenKrupp. Weitere Informationen finden Sie unter: www.poet.de
Datum: 12.05.2015 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211427
Anzahl Zeichen: 2257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POET-Premiere: Integration von Shop, ERP und CRM auf Basis von SAP-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).