'Dauergrünland-Regelungen der EU schadet dem Grünlanderhalt'

'Dauergrünland-Regelungen der EU schadet dem Grünlanderhalt'

ID: 1211551

"Dauergrünland-Regelungen der EU schadet dem Grünlanderhalt"



(pressrelations) -
Präsidium des DBV fordert kurzfristige Änderungen auf europäischer Ebene

Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert kurzfristige Änderungen der Definition und der Auslegungen des Dauergrünlandbegriffs auf europäischer Ebene. Die am 12. Mai 2015 vom Präsidium verabschiedete Erklärung zur aktuellen Dauergrünland-Problematik unterstreicht die gravierenden Auswirkungen für die gesamte Agrar- und Umweltpolitik, die sich durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Herbst letzten Jahres und weitere Auslegungen der EU-Kommission zum Dauergrünlandbegriff ergeben. Aus Sicht des Bauernverbandes sind die "aktuellen Dauergrünland-Regelungen im Sinne des Eigentums- und Vertrauensschutzes völlig inakzeptabel, aus ökologischen Gesichtspunkten zutiefst kontraproduktiv und stehen dem Ziel der Grünlanderhaltung völlig entgegen".

Der DBV fordert in seiner Erklärung, den Wechsel des Anbaus von Grünfutterpflanzen und auch eine Brache als Fruchtfolgebestandteil eines landwirtschaftlichen Betriebes zu werten und nicht der Dauergrünland-Definition zu unterwerfen. Darüber hinaus ist dringend eine generelle Aussage der EU-Kommission erforderlich, dass die Definition des Dauergrünlands nicht die brachliegenden Flächen erfasst. Der Bauernverband fordert ferner eine Klarstellung der EU-Kommission, dass auch solche Flächen den Ackerstatus behalten, die im Rahmen freiwilliger Umwelt-, Natur- oder Gewässerschutzmaßnahmen vorübergehend als Dauergrünland deklariert werden. Die Zusage, dass EU-geförderte Agrarumweltmaßnahmen den Ackerstatus behalten, sei nicht ausreichend, so der DBV. Weiter wehrt sich das DBV-Präsidium dagegen, den Gedanken von Ökologischen Vorrangflächen ad absurdum zu führen, indem Landwirte, die deutlich mehr als die geforderten 5 Prozent Ökologischer Vorrangflächen bereitstellen, besonders auf Umgehungstatbestände kontrolliert werden sollen.

AutorDeutscher Bauernverband
CopyrightDBV




DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin

Telefon030-31904-239

E-Mailpresse@bauernverband.net
Homepagewww.bauernverband.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin

Telefon 030-31904-239

E-Mail presse(at)bauernverband.net
Homepage www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Steinmeier zur Wiederaufnahme von Zyperngesprächen: Eine Überwindung der Teilung ist möglich Nepal: SOS-Kinderdörfer von Nachbeben nach ersten Berichten nicht betroffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211551
Anzahl Zeichen: 2458

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Dauergrünland-Regelungen der EU schadet dem Grünlanderhalt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z