Nachhaltige Qualifizierung des Ehrenamtes in der ambulanten Hospizarbeit und Palliativversorgung in Niedersachsen
Verena Begemann
Sabine Seidel
Hospiz LAG Niedersachsen (Hrsg.)
Nachhaltige Qualifizierung des Ehrenamtes in der ambulanten Hospizarbeit und Palliativversorgung in Niedersachsen
Um das breite Spektrum der ehrenamtlichen Hospizarbeit umfassend darstellen zu können, eine fundierte Grundlage für die Steuerung der ehrenamtlichen Hospizarbeit und Impulse für die Weiterentwicklung der Curricula zu erhalten, wurden Ehrenamtliche als Expertinnen und Experten sowohl mündlich als auch schriftlich befragt. Der inhaltliche Schwerpunkt der Befragungen lag dabei auf ihrer Motivation für das Ehrenamt, ihren Erfahrungen, Selbsteinschätzungen ihrer Kompetenzen und Haltungen sowie auf den Vorbereitungskursen.
Preis: € 19,99 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-941251-86-1
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
der hospiz verlag will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Hierbei unterstützt er den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. in seinen Grundsätzen und in seiner Projektarbeit (www.dhpv.de).
der hospiz verlag ist ein Kulturprojekt.
der hospiz verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.
der hospiz verlag publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.
der hospiz verlag bietet als Plattform allen an einem fundierten Lebens-Dialog innerhalb der Gesellschaft in Deutschland Interessierten eine Struktur, eine Organisation und auch ein entsprechendes Medienmarketing an.
der hospiz verlag
Caro & Cie.oHG
Kimmichsweilerweg 56
73730 Esslingen
sandra.caro(at)hospiz-verlag.de
www.hospiz-verlag.de
Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/hospizverlag
Fon: +49 (0)711-18 42 09 51
Fax: +49 (0)711-18 42 09 55
der hospiz verlag
Caro & Cie.oHG
Kimmichsweilerweg 56
73730 Esslingen
sandra.caro(at)hospiz-verlag.de
www.hospiz-verlag.de
Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/hospizverlag
Fon: +49 (0)711-18 42 09 51
Fax: +49 (0)711-18 42 09 55
Datum: 13.05.2015 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211898
Anzahl Zeichen: 1134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Caro
Stadt:
Esslingen
Telefon: 0711/18420951
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1872 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Qualifizierung des Ehrenamtes in der ambulanten Hospizarbeit und Palliativversorgung in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).