Rheinische Post: Kommentar /
Zeichen der Vernunft
= Von Maximilian Plück
ID: 1212330
sich für mehrere Wochen Alternativbetreuungen für ihre Kinder suchen,
weil die Erzieherinnen unbefristet streiken. Pendler und Urlauber
leben in der ständigen Angst, nicht ans Ziel zu kommen, und steigen
vorab auf alternative Verkehrsmittel um, weil GDL und EVG von einer
Einigung mit der Bahn weit entfernt sind. In Berlin war es zuletzt
schwierig, Geld aus den Bankautomaten zu bekommen, weil bei den
Werttransport-Unternehmen die Arbeit ruhte. Hinzu kommen
Tarifkonflikte bei der Post, im Groß- und Außenhandel sowie in der
Versicherungswirtschaft. 2015 wird als Jahr der Streiks in die
Geschichte eingehen. Was für eine Wohltat ist da die gestrige
Nachricht der Vereinigung Cockpit. Die Piloten hatten sich einen
harten Arbeitskampf mit der Lufthansa geliefert. Vordergründig ging
es um die Übergangsversorgung, tatsächlich aber um das Sparprogramm
des Konzerns. Die Zustimmung der Gewerkschaft zur Gesamtschlichtung
und damit der Ausschluss von Streiks bis August ist ein dringend
nötiges Zeichen der Vernunft für die gebeutelte Streikrepublik.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2015 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212330
Anzahl Zeichen: 1336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zeichen der Vernunft
= Von Maximilian Plück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).