neues deutschland: Fluchtdramen im Mittelmeer und in Südostasien: Noch zu retten?¶

neues deutschland: Fluchtdramen im Mittelmeer und in Südostasien: Noch zu retten?¶

ID: 1212738
(ots) - Mit dem Verweis auf das Völkerrecht kritisierte nun
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Abweisung von Bootsflüchtlingen
durch die Regierungen mehrerer südostasiatischer Länder. Der höchste
Vertreter der Staatengemeinschaft hätte ruhig einen Schritt weiter
gehen können. Seenotrettung wird durch internationale Abkommen
verlangt. Die Bilder, die sich der Weltöffentlichkeit dieser Tage vor
den Küsten von Malaysia, Indonesien und Thailand bieten, schreien
jedoch zuallererst nach Menschlichkeit. Ausgemergelte, verletzte
Geflüchtete flehen zu Hunderten um Hilfe. Doch statt ihrer Bitte um
Aufnahme nachzugeben, werden sie zurück auf hohe See geschickt -
womöglich direkt in den Tod. In geringerem Ausmaß, aber mit denselben
Mitteln agiert die EU-Grenzschutzagentur Frontex. Berichte von
Zurückweisungen und Zerstörungen kleinerer Boote im Mittelmeer gab es
in den vergangenen Jahren zuhauf. Erst als hunderte Flüchtlinge auf
einmal ertranken und sich die Nachrichten über Bootsunglücke täglich
wiederholten, zeigten zumindest einige EU-Politiker Einsicht und
ordneten Seenotrettung - natürlich in begrenztem Umfang - an. Sie
klopfen sich nun auf die Schultern, wenn minutiös berichtet wird,
dass die Fregatte »Hessen« Menschen an Bord nimmt. Um diejenigen, die
für ein (besseres) Leben ihr eigenes aufs Spiel setzen, geht es
diesen »Rettern« nicht. Damit verhalten sich die verantwortlichen
Politiker in der EU kaum anders als die in Südostasien. Wo bleibt
also der UN-Einsatz für mehr Menschlichkeit in der Politik?



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Tunesischer Karikaturist Allg. Zeitung Mainz: Inakzeptabel / Kommentar zu Roaming-Gebühren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2015 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212738
Anzahl Zeichen: 1795

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Fluchtdramen im Mittelmeer und in Südostasien: Noch zu retten?¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z