Salem Kolleg und Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) besiegeln Kooperation
Kollegiatinnen und Kollegiaten besuchen zukünftig auch Veranstaltungen der Hochschule
Die HTWG schätzt die große Heterogenität ihrer Studierenden und macht entsprechende Angebote, die das Ankommen an der Hochschule erleichtern, sodass auch die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Salem Kollegs schnell integriert werden können. Neben der Möglichkeit, Veranstaltungen an der HTWG zu besuchen, wird der Austausch zwischen Kolleg und Hochschule zum Beispiel mit Kontakten zwischen Lehrenden gefördert.
Der Nutzen für alle Beteiligten hierbei ist klar: Die Kollegiaten können sich einen umfassenden Einblick in weitere Fachgebiete verschaffen. Die Hochschule profitiert von informierten und motivierten Studierenden, die eine begründete Studien- und Berufswahl treffen. „Wir hatten im Vorfeld der Kooperationsvereinbarung schon erste Kollegiatinnen und Kollegiaten in unseren Vorlesungen und würden uns freuen, den einen oder anderen für ein Studium an der HTWG begeistern zu können“, betont Frau Professorin Dr. Bergé, Vizepräsidentin für Lehre & Qualitätssicherung. Für das Salem Kolleg, Tochtergesellschaft des weltweit anerkannten deutschen Internats Schule Schloss Salem, bilden die Kooperationen mit der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz die ideale Basis für den weiteren Ausbau des Orientierungsjahres.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
studien
und-berufsorientierung
studium-generale
abitur-und-dann
outward-bound
gap
year
was-soll-ich-studieren
studienorientierung
liberal-arts-college
salem-kolleg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das gemeinnützige Salem Kolleg bereitet in einem Orientierungsjahr Abiturientinnen und Abiturienten in drei Trimestern auf ihre akademische und berufliche Zukunft vor. Neben einem Einblick in Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften im Sinne eines Studium Generale und einer Einführung in das interdisziplinäre Arbeiten geht es auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, um das Meistern von Herausforderungen, das Erleben und Überwinden von Grenzen, sprich: um eine gründliche Vorbereitung auf Studium und Beruf.
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten leben zusammen auf dem modernen Campus in Überlingen, in der Nähe des Bodensees und werden von Doktoranden und jungen Wissenschaftlern in drei Trimestern in die Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eingeführt.
Hinzu kommt das Projekt „Soziale Wirklichkeit“, bei dem sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten in kleinen Teams einer selbst gewählten, aktuellen Fragestellung zum „Brennpunkt Europa“ und seinem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Wandel widmen. Im Rahmen einer Projektreise wird dabei auch vor Ort geforscht.
Neben Vorlesungen und Projektarbeit bleibt Zeit für Theater, Musik, Sport, Sprachen; für Eigenarbeit, Erfahrungsaustausch und Outdoor-Training. Darüber hinaus werden Vorlesungen an der Universität Konstanz und nun auch an der HTWG besucht. Entsprechend dem Leitgedanken des Kollegs „Erleben. Verstehen. Entscheiden.“ wird den Absolventinnen und Absolventen des Orientierungsjahres eine begründete Studien- und Berufswahl ermöglicht.
Einzelne Stipendienplätze können vergeben werden. Weitere Informationen unter www.salemkolleg.de
Salem Kolleg gGmbH
Ansprechpartnerin: Claudia Groot
Kurt-Hahn-Straße 1
88662 Überlingen
Telefon +49 7553 919 615
E-Mail: info(at)salemkolleg.de
www.salemkolleg.de
Datum: 18.05.2015 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212930
Anzahl Zeichen: 2552
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Bergmüller
Stadt:
88662 Überlingen
Telefon: 07553 919 616
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Salem Kolleg und Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) besiegeln Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Salem Kolleg gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).