Salem Kolleg gGmbH
Das gemeinnützige Salem Kolleg bereitet in einem Orientierungsjahr Abiturientinnen und Abiturienten in drei Trimestern auf ihre akademische und berufliche Zukunft vor. Neben einem Einblick in Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften im Sinne eines Studium Generale und einer Einführung in das interdisziplinäre Arbeiten geht es auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, um das Meistern von Herausforderungen, das Erleben und Überwinden von Grenzen, sprich: um eine gründliche Vorbereitung auf Studium und Beruf.
Die Kollegiaten leben zusammen auf dem modernen Campus in Überlingen, in der Nähe des Bodensees und werden von Doktoranden und jungen Wissenschaftlern in drei Trimestern in die Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eingeführt.
Hinzu kommt das Projekt „Soziale Wirklichkeit“, bei dem sich die Kollegiaten in kleinen Teams einer selbst gewählten, aktuellen Fragestellung zum „Brennpunkt Europa“ und seinem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Wandel widmen. Im Rahmen einer Projektreise wird dabei auch vor Ort geforscht.
Neben Vorlesungen und Projektarbeit bleibt Zeit für Theater, Musik, Sport, Sprachen; für Eigenarbeit, Erfahrungsaustausch und Outdoor-Training. Darüber hinaus werden Vorlesungen an der Universität Konstanz besucht. Entsprechend dem Leitgedanken des Kollegs „Erleben. Verstehen. Entscheiden.“ wird den Absolventen des Orientierungsjahres eine begründete Studien- und Berufswahl ermöglicht.
Einzelne Stipendienplätze können vergeben werden. Weitere Informationen unter www.salemkolleg.de