20 Jahre Prager Botschaft und Rotes Kreuz: Feiern würdigen Dr. Seiters und Einsatzkräfte

20 Jahre Prager Botschaft und Rotes Kreuz: Feiern würdigen Dr. Seiters und Einsatzkräfte

ID: 121309

20 Jahre Prager Botschaft und Rotes Kreuz: Feiern würdigen Dr. Seiters und Einsatzkräfte



(pressrelations) - >Am 27. und am 30. September wird in der Prager Botschaft der Ereignisse vor 20 Jahren gedacht. Tausende DDR-Bürger warteten dort auf ihre Ausreise in die Bundesrepublik. Das Deutsche Rote Kreuz war als einzige Hilfsorganisation vor Ort und nimmt an den Feiern zur Deutschen Einheit teil. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, war damals Kanzleramtsminister und an den Verhandlungen zur Ausreise der Flüchtlinge maßgeblich beteiligt.

Am 27. September sind ehemalige Flüchtlinge und damalige Rotkreuz-Helfer in die Botschaft geladen. Unter ihnen die Einsatzleiterin von 1998 Waltraut Schröder aus Schwarzenbek bei Hamburg. "Das Vertrauen der Flüchtlinge in das DRK hat mich am meisten beeindruckt", sagt sie. "Die Menschen haben sich einfach in unsere Hände begeben, auch wenn die Zukunft für alle ungewiss war."

Am 30. September findet auf Einladung von Botschafter Johannes Haindl und Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, ein Empfang mit 700 Gästen aus Anlass der Deutschen Einheit statt. Rotkreuz-Präsident Rudolf Seiters wird sich als Ehrengast mit einem Grußwort an die Geladenen wenden. Er stand 1989 neben dem damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon, als der die legendären Sätze: "Wir sind heute zu Ihnen gekommen?" sagte.

Für Seiters war es einer der bewegendsten Momente seiner politischen Karriere. "Die Menschen waren Euphorie, es war einmalig", erinnert Dr. Seiters. "Wir sollten uns die Dankbarkeit bewahren, dass wir am 30. September die ersten konkreten Schritte zur Deutschen Einheit und zur Freiheit für die Völker Europas gegangen sind".

Die DRK-Pressestelle kann Kontakt zu ehemaligen Helfern vermitteln. Historisches Fotomaterial sowie Zeitzeugen-Interviews mit Dr. Seiters und Waltraut Schröder liegen kostenfrei vor. Das TV-Material (16:9) kann per in BetacamSP, HDV, DV per Kurier, ATM und als Download bestellt werden über uc-tv, Tel.: 040 65796223 oder info@uc-tv.de




Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsbeschwerde gegen neue Begleitgesetze zum Vertrag von Lissabon erfolglos Ausbau der Bürgerrechte statt flächendeckende Überwachung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121309
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Prager Botschaft und Rotes Kreuz: Feiern würdigen Dr. Seiters und Einsatzkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz - DRK Generalsekretariat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz - DRK Generalsekretariat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z