Praktische Beispiele: Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen

Praktische Beispiele: Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen

ID: 121321

Praktische Beispiele: Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen



(pressrelations) - eldorf, 23.09.2009) Die neue Richtlinie VDI 2263 Blatt 6.1 gibt Herstellern und Betreibern von Entstaubungsanlagen anhand von Beispielen Hinweise, wie Risikobeurtei-lungen und Explosionsschutzmaßnahmen an filternden Abscheidern durchzuführen sind. Die Richtlinie ist bei Anlagen anwendbar, in denen bei bestimmungsgemäßer Verwendung brennbare Staub/Luft-Gemische oder hybride Gemische vorhanden sind oder entstehen kön-nen. Damit ergänzt Blatt 6.1 die Richtlinie VDI 2263 Blatt 6, die die allgemeinen Vorgehensweisen beim Explosionsschutz beschreibt, und setzt deren Kenntnis voraus.

Anhang A der Richtlinie stellt den Brandschutz beispielhaft an einer Absaug- und Entstaubungsanlage in einer Schweißerei und an einem Trocken-Elektrofilter in der Abgasreinigung eines Kraftwerks dar. Anhang B zeigt Beispiele für Poten-zialausgleiche/Erdungen sowie für leitfähige/ableitfähige Filtermedien.

Die Richtlinie "Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren ? Beurteilung ? Schutzmaßnahmen; Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen ? Beispiele" be-schreibt den Stand der Technik im Sinne der Legaldefinition des BImSchG § 3. Eine Maß-nahme zur Emissionsbegrenzung erscheint danach als gesichert, wenn sie dem Entwick-lungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen entspricht und bereits in der Praxis erfolgreich erprobt wurde.

Herausgeber der Richtlinie VDI 2263 Blatt 6.1 ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt. Ab Oktober 2009 ist die Richtlinie, die den Entwurf von April 2008 ablöst, in deutsch-englischer Fassung für 155,50 ? beim Beuth Verlag in Berlin, Tel. 49 (0) 30 2601-2260, erhältlich. Onlinebestellungen sowie weitere Informationen unter www.vdi.de/richtlinienoder www.beuth.de.


Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Pressemitteilung auch im Internet unter: www.vdi.de/presse



Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dell senkt CO2-Emissionen um 18 Prozent Gipfel der Scheinheiligkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121321
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktische Beispiele: Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI-GEU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDI-GEU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z