Cloud Computing der IBM überwindet digitale Gräben in Afrika

Cloud Computing der IBM überwindet digitale Gräben in Afrika

ID: 121375

Cloud Computing der IBM überwindet digitale Gräben in Afrika

IBM, Canonical und Partner bringen Cloud- und Linux-basierte Netbook Software in Afrika auf den Markt



(pressrelations) - >IBM und Canonical Ubuntu bringen Cloud-basierte Linux Software für Netbooks und Thin Clients nach Afrika. Diese Software überwindet digitale Gräben, da die Nutzer keine klassische und kostspielige proprietäre Software mehr kaufen müssen. Als Teil der Smart Work Initiative von IBM bedient das Angebot den steigenden Bedarf günstiger Netbooks in Afrika durch finanzierbare und branchenstarke Software.

Der IBM Client for Smart Work ist ab sofort in ganz Afrika erhältlich und Vorreiter für andere Wachstums- und Entwicklungsmärkte auf der ganzen Welt. Die Lösung beinhaltet auf offenen Standards basierende Software für Email, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Unified Communications und Social Networking für Laptops, Netbooks und mobile Endgeräte. Die Software läuft auf dem Canonical Ubuntu Linux Betriebssystem und bietet Collaboration über das Internet in einem Cloud Service Modell. Die Software kann zudem auf virtualisierte Arbeitsplätze ausgeweitet werden.

IBM schätzt das Kosteneinsparungspotenzial pro Arbeitsplatz auf 50 Prozent gegenüber Microsoft-basierten Desktops. So können zum Beispiel Behörden ihre IT-Aufwendungen auf Bereiche wie Krisenmanagement, Bildung und Gesundheit übertragen.

Die Vorteile für Unternehmen:

LotusLive.com: LotusLive.com bietet Web-Mail, gemeinsamen Datenzugriff sowie Funktionen für Online-Meetings, Instant Messaging und Social Networking ab zehn US-Dollar im Monat. Dadurch können Unternehmen neue Lieferanten und Partner über das Internet gewinnen und ihre Services ohne Probleme auch über regionale Grenzen hinweg anbieten.

Desktop-Virtualisierung: Durch Desktop-Virtualisierung auf Basis von Canonical Ubuntu halten Unternehmen ihre Ausgaben durch Thin Clients niedrig. Sie erhöhen ihre Rechen- und Collaboration-Leistung ohne zusätzliche Infrastruktur-Kosten exponentiell.

Sprachverarbeitung: Ein Arzt beispielsweise, der in ländlicher Umgebung ohne IT Infrastruktur unterwegs ist, kann per Sprachverarbeitung mit seinen Kollegen zusammenarbeiten und auf seinen Smart Client zugreifen.


Das Standard-Collaborations-Paket der IBM läuft auf Ubuntu Linux und beinhaltet Lotus Notes oder iNotes, die Web-basierte Variante von Lotus Notes, Lotus Symphony, Lotus Sametime sowie LotusLive Komponenten. In erweiterter Form werden auch WebSphere Portal Intranet Software, Lotus Connections für separat installierte Social Networks und LotusQuickr für das File und Repository Management integriert.


Weitere Informationen finden Sie in untenstehender Pressemeldung oder unter http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/28457.wss

Weitere Informationen zu LotusLive finden Sie unter: http://www-01.ibm.com/software/de/lotus/saas/


Kontakt:
Beate Werlin
Communications - Media Relations
+49-89-4504-1364
beate.werlin@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fraport Tochter übernimmt Betrieb des zweiten internationalen Terminals in Antalya DHL verbessert Service auf der Transatlantik-Route durch leistungsfähige Boeing 767 Flugzeugflotte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2009 - 03:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121375
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing der IBM überwindet digitale Gräben in Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z