DHL verbessert Service auf der Transatlantik-Route durch leistungsfähige Boeing 767 Flugzeugflotte

DHL verbessert Service auf der Transatlantik-Route durch leistungsfähige Boeing 767 Flugzeugflotte

ID: 121376

DHL verbessert Service auf der Transatlantik-Route durch leistungsfähige Boeing 767 Flugzeugflotte

- Bis Ende 2012 sechs neue Boeing 767ERF in Betrieb
- Erster Frachtflug von Leipzig nach New York
- Winglets führen zu Einsparungen von bis zu einer Million Liter Treibstoff und 3.150 Tonnen CO2 pro Maschine und Jahr



(pressrelations) - >DHL Express, der weltweite Marktführer für Expressgutversand, wird die eigene Flugzeugflotte durch sechs neue Boeing 767 "Extended Range Freighter" verstärken. DHL ist das erste Unternehmen, das diesen Flugzeugtyp nach Zertifizierung durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Europa registriert hat.

Der erste kommerzielle Flug mit der neuen 767ERF erfolgte gestern vom DHL Luftdrehkreuz Leipzig/Halle aus nach New York (JFK). Die Maschinen werden die Lieferqualität und Zuverlässigkeit von DHL im Transatlantikgeschäft verbessern. Sie ersetzen die derzeit noch im Rahmen eines Joint Ventures mit Lufthansa Cargo genutzten Teilkapazitäten auf MD-11F-Frachtern.

Konstant hohes Niveau beim transatlantischen Handel

Der transatlantische Handel war in den vergangenen Jahren durch konstant hohe Warenströme gekennzeichnet. Aus der Europäischen Union in die USA und umgekehrt aus den USA in die EU beliefen sich die Werte im Jahr 2008 auf 347 Milliarden respektive 288 Milliarden US-Dollar. Auch DHL verzeichnete trotz der jüngsten Wirtschaftskrise im Luftexpress-Geschäft über den Atlantik ein anhaltend hohes Niveau. Dieses dürfte nach der Erholung der Weltwirtschaft noch weiter ansteigen. Deshalb werden die neuen Maschinen auf Direktflügen zwischen dem europäischen DHL-Luftdrehkreuz Leipzig/Halle und New York sowie zwischen dem britischen DHL-Drehkreuz East Midlands und Cincinnati beziehungsweise New York eingesetzt.

Mit einer Kapazität von 59 Tonnen und einer maximalen Reichweite von 6.025 Kilometern ist die 767ERF eine der modernsten Mittelstrecken-Großraumfrachtflugzeuge. Aufgrund weiterentwickelter Triebwerkstechnologie und Winglets von Aviation Partners Boeing gehört dieser Typ zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Flugzeugen seiner Klasse. Allein der aerodynamische Einfluss der Winglets erbringt vier Prozent Treibstoffersparnis.

Auf einem typischen Umlauf zwischen Europa und USA kann DHL mit der 767ERF rund 3.500 bis 4.000 Liter Kerosin sparen. Hochgerechnet auf sechs Maschinen bei fünf Flügen pro Woche und 52 Wochen im Jahr ergeben sich so jährliche Einsparungen von insgesamt rund 6.000.000 Litern. Durch die Winglets erzeugt dieser Flugzeugtyp - im Vergleich zu einer identischen Maschine ohne Winglets - auch etwa 3.150 Tonnen weniger CO2 im Jahr.



Wichtiger Bestandteil der GoGreen-Strategie des Konzerns

Und gegenüber den bisher von DHL auf der Transatlantik-Route genutzten MD-11F Frachtern verbraucht das neue Flugzeugmodell ca. 53 Prozent weniger Treibstoff pro Flug und reduziert die CO2-Emissionen ebenfalls um 53 Prozent. Die 767ERF spielt damit auch eine wichtige Rolle für die globale GoGreen-Strategie des Konzerns und der angekündigten Verbesserung der CO2-Effizienz der Deutschen Post DHL um 30 Prozent bis zum Jahr 2020.

Charlie Dobbie, Executive Vice President, Express Network Operations und Aviation bei DHL Express erläutert: "Mit der Aufnahme der Boeing 767 ERFs in unsere DHL-Luftfrachtflotte setzen wir auf die Verwendung modernster verfügbarer Technologien und sichern uns so hohe Effizienzgewinne. Der Einsatz dieses äußerst zuverlässigen Flugzeugtyps auf der Transatlantik-Route unterstützt den Ausbau unseres internationalen Expressgeschäfts mit den USA. So können wir unseren Kunden äußerst wettbewerbsfähige Konditionen anbieten und gleichzeitig die Umsetzung unserer konzernweiten Umweltziele vorantreiben."


URL: www.dpwn.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cloud Computing der IBM überwindet digitale Gräben in Afrika Hinweis: Öffnungszeiten der Akkreditierungsstelle vor der Bundestagswahl
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2009 - 03:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121376
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL verbessert Service auf der Transatlantik-Route durch leistungsfähige Boeing 767 Flugzeugflotte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z