Annette Schavan: 'Musterbeispiel für die Hightech-Strategie'
ID: 121380
Annette Schavan: "Musterbeispiel für die Hightech-Strategie"
BMBF-Förderung gibt wichtigen Impuls für Standortentscheidung / Industrie will medizintechnisches Verfahren in Deutschland produzieren
Philips Electronics und Bruker BioSpin Deutschland haben am Mittwoch ein Memorandum of Understanding veröffentlicht, um gemeinsam eine neue Generation Bild gebender Geräte für den vorklinischen Bereich auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung bis zur Marktreife sowie die Produktion werden am Standort Ettlingen in Baden-Württemberg bei der Firma Bruker BioSpin sein. Die wissenschaftlichen Grundlagen wurden unter anderem in dem Projekt "Magnetic Particle Imaging für Cardio-Vaskuläre Anwendungen (MAGIC)" unter Leitung von Philips Electronics erarbeitet. Das BMBF hat dieses Projekt mit knapp fünf Millionen Euro gefördert.
Das neue Bildgebungsverfahren "Magnetic Particle Imaging", nutzt die magnetischen Eigenschaften von Eisenoxid-Nanopartikeln für die dreidimensionale Darstellung. Es eignet sich besonders gut für das Herzkreislaufsystem. Das Verfahren hat großes Potenzial für die Diagnostik, die Therapie-Planung und die Beobachtung von Therapie-Erfolgen. Schlüssel für den Erfolg ist dabei vor allem die gute Zusammenarbeit der Industrie mit exzellenten akademischen und medizinischen Partnern.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2009 - 04:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121380
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Annette Schavan: 'Musterbeispiel für die Hightech-Strategie'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).