Gabriel: Kommission macht wichtigen Schritt zu einer besseren Rechtsetzung in der EU

Gabriel: Kommission macht wichtigen Schritt zu einer besseren Rechtsetzung in der EU

ID: 1214443

Gabriel: Kommission macht wichtigen Schritt zu einer besseren Rechtsetzung in der EU



(pressrelations) -
Die Europäische Kommission hat gestern ihre künftige Agenda für eine bessere Rechtsetzung vorgelegt. Die Betroffenen sollen nunmehr von Beginn an deutlich stärker als bislang ihre Positionen in die europäische Gesetzgebung einbringen können. Hierfür will die Kommission ihre Vorschläge und ihre voraussichtlichen Folgen besser erläutern. Zugleich will sie ihr sogenanntes REFIT-Programm vorantreiben, mit dem sie das bestehende Recht systematisch auf seine Eignung überprüft.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Bessere Rechtsetzung dient dazu, politische Ziele so einfach wie möglich zu erreichen und dabei unnötige Bürokratie zu vermeiden. In Deutschland haben wir in diesem Jahr bereits umfangreiche Maßnahmen zum Bürokratieabbau beschlossen. Nun macht auch die EU-Kommission einen guten Schritt voran. Besonders begrüße ich die erweiterten Möglichkeiten der Betroffenen, sich in die EU-Gesetzgebung einzubringen. Bei der unabhängigen Überprüfung von Folgenabschätzungen und dem weiteren Bürokratieabbau gehen mir die Vorschläge der Kommission jedoch noch nicht weit genug. Wir brauchen hier konkrete Abbauziele in Bereichen mit besonders hohen Bürokratielasten, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Dabei sollen die erreichten Standards etwa im Arbeits- oder Umweltschutz gewahrt bleiben."

Die Kommission betont die gemeinsame Verantwortung auch von Rat und Europäischem Parlament für eine bessere Rechtsetzung. Diese müssten die Folgen erheblicher Änderungen an Gesetzentwürfen der Kommission ermitteln, bevor über diese entschieden wird. Unnötige zusätzliche Bürokratiekosten seien auch bei der Umsetzung von EU-Recht in den Mitgliedstaaten zu vermeiden.

Auch die Bundesregierung sieht insbesondere die Stärkung der Folgenabschätzungen im Rat als erforderlich an. Um die Qualität der Folgenabschätzungen auf EU-Ebene insgesamt zu verbessern, spricht sie sich zudem mit Nachdruck für ein gemeinsames externes Kontrollgremium für alle EU-Institutionen aus.




Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Yoga for Nepal – eine deutschlandweite Spendenaktion  vom 30.05.-06.06.2015 neues deutschland: Entschädigung für sowjetische Kriegsgefangene kommt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214443
Anzahl Zeichen: 2635

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel: Kommission macht wichtigen Schritt zu einer besseren Rechtsetzung in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z