SGI präsentiert den Personal Supercomputer Octane™ III
Octane™ III bietet HPC-Anwendern in Office-Umgebungen beispiellose Performance, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit
Mit einer Standfläche von circa 30x60 cm, einem flüsterleisen Betrieb, durch seine leichte Bedienbarkeit, niedrigen Wartungsaufwand und mit einem Stromanschluss über Standardsteckdosen im Büro ist der Octane III ideal für Office-Anforderungen geeignet. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Workstation, die lediglich über acht Prozessorkerne und durchschnittlichen Arbeitspeicher verfügt, finden im Octane III bis zu 80 Hochleistungs-Prozessorkerne und nahezu 1 TB Memory Platz, was für herausragende Performance sorgt.
„Octane III individualisiert das Hochleistungscomputing“, so Mark J. Barrenechea, Präsident und CEO von SGI. „Unsere Kunden – Professionals im Bereich High Performance Computing – fordern für ihre Office-Umgebungen Produkte mit vielen Prozessorkernen, die gleichzeitig anwenderfreundlich und leise sind. Octane III vereint alle diese Vorzüge und legt damit den Grundstein für individuelle Innovationen in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie im Bereich Visualisierung.“
Octane III ist leicht konfigurierbar, wahlweise mit Single- und Dual-Socket-Nodes. Darüber hinaus bietet das System viele Optionen für Performance, Speicher, Grafik, GPGPU und integriertes Networking. Wie alle Eco-Logical™-Produkte von SGI verfügt auch Octane III über eine hervorragende Energieeffizienz und unterstützt die neuesten Intel®-Prozessoren; damit profitieren Anwender von zusätzlicher Performance, Flexibilität und Skalierbarkeit.
„Das Analystenhaus IDC erkennt eine steigende Nachfrage nach High-Performance-Deskside-Computern. Der neue Octane III bedient als Personal Supercomputer die Nachfrage aus dem Markt für technische Server im High Performance Computing wie auch die Nachfrage aus dem Desktop-Workstation-Markt. Dieser High Performance Cluster schließt jetzt die Lücke zwischen dem Desktop und dem Rechenzentrum“, so Earl Joseph, HPC Program Vice President bei IDC. „Die Workstations und Server von SGI haben seit jeher bei Wissenschaftlern, Ingenieuren und Analysten im Bereich High Performance Computing einen exzellenten Ruf. Das neue System mit bis zu 80 hochperformanten Prozessorkernen und 1 TB Arbeitsspeicher wird sicher die Aufmerksamkeit vieler HPC-Experten auf sich ziehen.“
Octane III ist in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich:
- Hochleistungs-Compute-Cluster mit zehn Dual-Socket-Nodes, die auf der Intel® Xeon® 5500 Quadcore-Prozessor-Serie basieren
- Dual-Socket-Workstation, die die Intel® Xeon® 5500 Quadcore-Prozessor-Serie nutzt und NVIDIA-Grafikkarte und/oder GPGPU PCI-Karte unterstützt
- Einstiegs-Compute-Cluster mit 19 Single-Socket-Nodes, die auf der Intel® Xeon® 3400 Quadcore- Prozessor-Serie basieren
- Power-effizientes Einstiegs-Cluster mit 19 Single-Socket-Nodes, die Intel® Atom™-Dualcore-Prozessoren nutzen
„Octane III von SGI bietet eine Lösung für Workstation-User, die mit minimaler Investition wesentlich mehr Performance erreichen wollen. Mit der Unterstützung von bis zu 19 Intel® Xeon®-Prozessoren können HPC-Anwender, die die Produktivität ihres Teams außerhalb des Rechenzentrums steigern wollen, den Octane III auch für raschere Analysen und schnellere Simulationen nutzen“, so Richard Dracott, General Manager of High Performance Computing bei Intel. „Mit der Zertifizierung im Rahmen des Intel® Cluster Ready-Programmes ist der Octane III ein leistungsstarker, einfach zu implementierender Personal Supercomputer.“
Der Octane III wird als werkgeprüfte, vorab integrierte Plattform ausgeliefert und unterstützt eine breite Palette an HPC-Anwendungen. Er genügt damit den komplexesten Anforderungen, etwa HPC-Anwendungen in den Bereichen Strömungsmechanik, Quantenmechanik, Molekulardynamik, seismische Forschung, Datenanalyse, Rendering sowie Visualisierungsanwendungen und CAD-Anwendungen.
Octane III unterstützt als Betriebssystem den Microsoft HPC Server 2008, SUSE® Linux® Enterprise Server und Red Hat® Enterprise Linux. Linux-Konfigurationen beinhalten auch SGI ProPack™ und die ISLE™ Cluster Management Software.
Verfügbarkeit und Preise
Octane III ist ab sofort wahlweise mit Intel® Xeon® 5500 Quadcore-Prozessoren oder in Intel® Atom®-Konfigurationen ab 7.995 US-Dollar erhältlich. Weitere Informationen sind unter http://www.sgi.com/octaneIII verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SGI® ist weltweit führender Anbieter von Großsystemen für Cluster Computing, High-Performance Storage, High Performance Computing sowie im Bereich Ausstattung und Services für Rechenzentren. SGI hat sich zum Ziel gesetzt, selbst die anspruchsvollsten Business- und Technologieprobleme seiner Kunden zu lösen. Weitere Informationen sind unter www.sgi.com erhältlich.
© 2009 SGI. SGI, Octane und Eco-Logical sind eingetragene Marken von Silicon Graphics International Corp. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Silicon Graphics International
Werner-von-Siemens-Ring 1
85630 Grasbrunn
Tel.: +49 89 46108 0
campaignery
Agilolfingerplatz 9
81543 München
Petra Spitzfaden
Tel.: +49 89 61 46 90 93
E-Mail: sgi(at)campaignery.com
Datum: 24.09.2009 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121464
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SGI präsentiert den Personal Supercomputer Octane™ III"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
campaignery (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).