Produktives Identity Management für mittelständische Unternehmen
Berechtigungen im Active Directory mit wenigen Mausklicks verwalten
Die Software arbeitet nach dem Microsoft Best-Practice AGLP-Konzept, (Account, Global Group, (domain) Local Group, Permission), das Nutzer tätigkeits- bzw. rollenbasiert verschiedenen Gruppen zuordnet, die mit definierten Zugriffsrechten auf Verzeichnisse und Dokumente verbunden sind. Wird der Nutzer Mitglied einer Gruppe, sorgt comAdmin dafür, dass er automatisch die assoziierten Rechte erhält. Die Struktur der Gruppen bildet dabei das Abteilungsorganigramm des Unternehmens ab. Die Abteilungsleiter können ihre Mitarbeiter jeweils einfach selbst in „ihren“ Gruppen an- und abmelden.
So beschleunigt comAdmin die Arbeit der Administratoren erheblich – das Zuteilen von Berechtigungen kostet nur noch fünf statt zwanzig Minuten – und entlastet sie gleichzeitig durch Self-Service-Funktionen für die Fachabteilungen.
Um jederzeit Auskunft über die aktuellen Berechtigungen aus der Personen- oder Verzeichnisperspektive geben zu können, etwa in einem Audit, dokumentiert comAdmin laufend alle Transaktionen und verbindet sie mit komfortablen Reportingfunktionen.
Die NETsec Lösung comAdmin wurde speziell für mittelständische Unternehmen zwischen 50 und 1000 Mitarbeitern entwickelt, ist aber auch für weit höhere Nutzerzahlen geeignet. Der Startpreis liegt bei mittelstandsfreundlichen 750 Euro für Unternehmen mit bis zu 75 IT-Nutzern.
Mit comAdmin ergänzt NETsec das Portfolio an Administratorenwerkzeugen für die produktivere Arbeit mit Active-Directory- und Exchange-Infrastrukturen. Die bislang erfolgreichste Einzellösung GALsync synchronisiert die Adresslisten über verschiedene Exchange-Implementierungen.
comAdmin ist für mittelständische Unternehmen die Chance, Konzepte für ein umfassendes Identity Management einzuführen, die bisher nur Großunternehmen vorbehalten waren.
Die Administrationsarbeit mit comAdmin orientiert sich mit seinen rollenbasierten, die Unternehmensorganisation abbildenden Gruppen an den Geschäftsprozessen und nicht an der Technik. Dies macht die Berechtigungsvergabe übersichtlich und für jedermann transparent. Um die eigentliche technische Umsetzung der Berechtigungsvergabeprozesse im Active Directory kümmert sich comAdmin selbst. Damit eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für Self-Service-Konzepte, die den Nutzern erlauben, selbstständig IT-Aufgaben zu übernehmen. So können Fachvorgesetzte ihre Mitarbeiter selbst in (Berechtigungs-) Gruppen an- und abmelden, was schon alleine bei Auszubildenden oder Praktikanten, die ihre Runde durch die Unternehmensabteilungen drehen, sehr viel Administrationsarbeit spart.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Identity Management mit comAdmin sind die wachsenden Compliance-Anforderungen. Ohne ein wirksames Werkzeug ist es in einer AD-Umgebung kaum möglich, ad hoc zu sagen, welche Mitarbeiter auf welche Verzeichnisse und Dokumente Zugriff haben. comAdmin protokolliert auf Verzeichnis- und Nutzerebene sämtliche Berechtigungen und ihre Veränderung. In einem Audit oder bei einem spontanen Anlass kann der Administrator über comAdmin sehr schnell einen beliebig konfigurierbaren Report produzieren.
Identity Management in dieser Vollständigkeit war bisher nur mit sehr mächtigen Lösungen möglich, deren Einsatz erst ab 1000 IT-Nutzern sinnvoll ist – sowohl von der Investitionssumme als auch von der Komplexität der Software sowie den damit verbundenen Einführungsprojekten her. comAdmin adressiert im Gegensatz zu den meisten anderen Lösungen auch das Identity Management von Unternehmen mit weniger als 1000 IT-Nutzern und ist deshalb bereits ab 750 Euro erhältlich. Rechnet man, ganz abgesehen von der höheren Zufriedenheit der Nutzer und den Compliance-Funktionen, nur die Produktivitätsgewinne für die IT, rentiert sich der Einsatz von ComAdmin bereits nach wenigen Monaten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über NETsec
Die NETsec GmbH & Co. KG, Düren, ist Anbieter von Produktivitätswerkzeugen und -services für die Administration von MS Exchange und MS Active Directory. Zum Angebot gehören Lösungen für die Synchronisierung von globalen Adresslisten verschiedener Exchange-Instanzen, Archiv- und Dokumenationsapplikationen, Spam- & Virenabwehr-Software und viele andere Hilfsprogramme für die Active-Directory- und Exchange-Administration.
Alle Lösungen machen die Arbeit Administratoren und IT-Abteilungen einfacher und produktiver. Unternehmen ermöglichen sie, Kosten zu sparen und gleichzeitig die IT leistungsfähiger und für die Mitarbeiter optimaler nutzbar zu machen.
Über das Produktangebot hinaus unterstützt NETsec Unternehmen aktiv bei der Administration ihrer IT. Zahlreiche Kunden betrauen NETsec bereits über den normalen Produkt-Support hinaus mit IT-Management-Services – aus deren Praxis immer wieder neue Produktivitätswerkzeuge entstehen.
NETsec ist Microsoft Gold Certiefied Partner.
NETsec GmbH & Co. KG
Hans Willi Kremer
Schillingsstraße 99
D- 52355 Düren
Telefon: +49 2421 - 998 78 25
Telefax: +49 2421 - 998 78 27
E-Mail: hwkremer(at)netsec.de
Web: www.netsec.de
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
Tel. +49 2471 921301
Fax +49 2471 921303
E-Mail giesen(at)publizistik-projekte.de
Web: www.publizistik-projekte.de
Datum: 24.09.2009 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121463
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Giesen
Stadt:
52159 Roegten
Telefon: +49 2471 921301
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktives Identity Management für mittelständische Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Publizistik Projekte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).