take-e-way baut ElektroG Rücknahmesystem für Einzelhandel und Onlinehandel auf

take-e-way baut ElektroG Rücknahmesystem für Einzelhandel und Onlinehandel auf

ID: 1214829

Interessierte Handelsunternehmen und Entsorger können sich unter 040/219010-71 oder unter logistik@take-e-way.de melden



(PresseBox) - Im Rahmen des novellierten ElektroG wird es für Einzelhändler und Onlinehändler, welche über eine Verkaufs- oder Lagerfläche von mehr als 400 Quadratmetern verfügen, ab dem nächsten Jahr eine Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte geben. Damit verbunden sind erhebliche Dokumentationspflichten für diese Händler. Um die Forderung des ElektroG nach einer Rücknahme von Elektroaltgeräten vor Ort oder in ?zumutbarer Entfernung? gewährleisten zu können, wird take-e-way ein Rücknahmesystem für den Einzel- und den Onlinehandel anbieten.
Anerkanntes Rücknahmesystem für über 3.200 Hersteller
Als anerkanntes Rücknahmesystem für seine über 3.200 Hersteller bietet take-e-way nicht nur dem Handel sondern auch den Recyclingpartnern einen rechtssicheren Rahmen bei der Erfassung und Verwertung von Elektroaltgeräten an. Kollektive Hersteller- und Vertreiberrücknahmesysteme sind auch im neuen Entwurf des ElektroG ausdrücklich vorgesehen.
Dafür schließt take-e-way Verträge mit vorwiegend mittelständischen Entsorgungsbetrieben ab, welche die gesetzeskonforme Erfassung und Verwertung gewährleisten können.
Dabei sollen die Entsorger weiterhin selbstständig erfassen und vermarkten. Nur die notwendigen Meldungen an die Stiftung EAR sollen über take-e-way gebündelt und gewährleistet werden.
Hierfür sucht take-e-way nach weiteren Entsorgungspartnern, um diese in das bereits bestehende, rechtssichere und flächendeckende Rücknahmesystem einzubinden.
Für die Wiederverwendung der noch brauchbaren oder vermarktungsfähigen Elektroaltgeräte werden gemeinnützige Einrichtungen, wie zum Beispiel Behindertenwerkstätten, in das Netzwerk eingebunden.
Entlastung des Handels von bürokratischen Pflichten
Gemeinsam soll so dem Handel eine deutliche Entlastung von zusätzlichen Pflichten und der damit verbundenen Bürokratie gewährleistet werden.
Die Kunden der über 3.200 an take-e-way angeschlossenen Hersteller und Importeure haben damit die Möglichkeit, innerhalb dieses Entsorgungsnetzwerkes Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenfrei zurückzugeben.


Ziel von take-e-way ist, ein von den örE unabhängiges Netzwerk aufzubauen, welches Rücknahmestellen im deutlichen 4-stelligen Bereich aufweist.
Interessierte Handelsunternehmen und Entsorger können sich hierfür gern bei Frau Maika Strey, Herrn Jochen Stepp oder Herrn Christoph Brellinger unter der Telefonnummer 040/219010-71 oder unter logistik@take-e-way.de melden.

Über take-e-way: Gründung 2004 in Hamburg, 31 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.200 Unternehmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über take-e-way: Gründung 2004 in Hamburg, 31 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.200 Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Denk an Dich und Deine Gesundheit! printer-care.de ist jetzt Google Zertifizierter Online-Händler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214829
Anzahl Zeichen: 3678

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"take-e-way baut ElektroG Rücknahmesystem für Einzelhandel und Onlinehandel auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

take-e-way GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung, Batterieverordnung ab heute umsetzen! ...

Seit heute gelten weitere umfassende Pflichten im Zuge des schrittweisen Inkrafttretens der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Hier finden Sie FAQs zur EU-Batterieverordnung für Händler, Hersteller und Importeure, die Batterien oder Geräte mit ...

Professionelle Endnutzer müssen registrieren ...

Importeure von Elektrogeräten in Finnland gelten nun als Hersteller und müssen sich einem Rücknahmesystem anschließen und Mengen melden. Für WEEE in Belgien besteht die Regel, dass professionelle Endnutzer registrierungspflichtig sind und Verkä ...

Kein Verkauf trotz ElektroG Registrierung ...

  Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie-Bevollmächtigten (Hersteller ohne Sitz in Deutschland) beauftragt haben, ist Ihr Verkauf in Deutschland nicht abgesichert, sofern Ihre Geräte unregistrierte Batterien oder Akkumulatoren ...

Alle Meldungen von take-e-way GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z