Unter welchen Bedingungen können Pflegende ärztliche Tätigkeiten übernehmen?

Unter welchen Bedingungen können Pflegende ärztliche Tätigkeiten übernehmen?

ID: 1215674

Studie zurÜbernahme heilkundlicher Tätigkeiten durch Pflegende wird am 28. Mai an der HAW Hamburg vorgestellt



(PresseBox) - Am kommenden Donnerstag, den 28. Mai werden an der HAW Hamburg Ergebnisse zu der Debatte präsentiert: Können oder dürfen professionell Pflegende eigenverantwortlich und selbständig Tätigkeiten durchführen, die eigentlich ärztliche Aufgabe sind?
Von Seiten der Politik, in Sachverständigenratsgutachten oder auch durch Krankenkassen wird auf die zunehmend problematische hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen aufmerksam gemacht. Diese Herausforderung ist besonders für chronisch Kranke groß, die zum Beispiel an Demenz, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus erkrankt sind. Für eine regelmäßige Symptom- und Messwerteüberwachung müssen diese Patienten häufig weite Anfahrten zum nächstgelegen Arzt auf sich nehmen. Aus diesem Grund wird diskutiert, ob diese Tätigkeiten auch von Pflegenden bei den Betroffenen zu Hause oder wohnortnah durchgeführt werden können.
Doch trotz der sich zuspitzenden Versorgungssituation in den ländlichen Regionen Norddeutschlands warten Patientinnen und Patienten oftmals immer noch vergeblich auf Modellvorhaben, in denen dafür qualifizierte Pflegende ärztliche Tätigkeiten in der Gesundheitsversorgung übernehmen dürfen. Und dies, obwohl der Gesetzgeber seit 2012 Modellvorhaben ermöglicht hat: Grundlage für solche Modelle stellt eine Gesetzesänderung des Sozialgesetzbuches V (§63 3c) dar, die bereits 2008 verabschiedet wurde. Zudem liegt seit 2012 die sogenannte "Heilkundeübertragungsrichtlinie" vor, die eine Liste von Aufgaben und Kompetenzforderungen beinhaltet. In dieser Richtlinie ist festlegt, was auf die Pflegenden im Sinne erweiterter heilkundlicher Tätigkeit übertragen werden kann.
Die Tagung zum HAW Hamburg-Bildungskonzept für Pflegende zur Übernahme erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten stellt zu diesem Thema Ergebnisse einer pflegewissenschaftlichen Machbarkeitsstudie vor, die durch die Damp-Stiftung gefördert wurde. Hier wurde unter anderem die Frage erörtert, warum Modellprojekte nicht begonnen wurden und was sie verhindert.


Referenten der Tagung sind: Dr. Matthias Gruhl, Amt für Gesundheit Hamburg, Prof. Petra Weber, Nadine Schüßler, HAW Hamburg, Peter Follert, GKV-Spitzenverband, Prof. Dr. Hendrik van den Bussche, ehem. Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin des UKE. Auf dem abschließenden Podium diskutieren: Martin Sielaff, Geschäftsführer Hamburger Pflegegesellschaft e.V.; Prof. Dr. Michael Wessels, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie, Matthias Hochschule Rheine; Susanne Wüste, Vizepräsidentin Deutsche Schmerzliga e.V., Krankenschwester; Dr. Egina Puschmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, UKE; Nadine-Michelle Szepan, AOK Bundesverband, Prof. Petra Weber, HAW Hamburg. Moderiert wird die Tagung von den Veranstaltungsorganisatoren und Projektleiterinnen Prof. Dr. Uta Gaidys und Prof. Petra Weber.
Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, den 28. Mai 2015, 13 Uhr bis ca. 17 Uhr, HAW Hamburg, Berliner Tor 21, Aula.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung bitte bei: nadine.schuessler@haw-hamburg.de.
Informationen und Programm zur Veranstaltung unter: www.haw-hamburg.de/ccg
Die Veranstaltung richtet sich an Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten sowie die interessierte Fachöffentlichkeit sowie Medienvertreterinnen und -vertreter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studieren, Musizieren, Spenden ? Macromedia-Studierende rocken für den guten Zweck BBA - Lehrgang thematisiert die Integration von Zuwanderern als Herausforderung für die Wohnungswirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2015 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215674
Anzahl Zeichen: 3530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unter welchen Bedingungen können Pflegende ärztliche Tätigkeiten übernehmen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z