neues deutschland: zu den Abstimmungen in Polen, Spanien und Irland

neues deutschland: zu den Abstimmungen in Polen, Spanien und Irland

ID: 1216129
(ots) - Aristoteles hätte es schwer nach diesem
europäischen Wochenende der Abstimmungen: »Das Ganze ist mehr als die
Summe seiner Teile«, lautet eine (verkürzte) Hinterlassenschaft des
Philosophen. Aber was heißt das in einer EU, in der auf nationaler
Ebene so unterschiedliche, ja: politisch unvereinbare Dinge
geschehen? In Irland, wo vor einigen Jahren Homosexualität noch mit
dem Bann des Strafrechts belegt war, befreit sich eine Gesellschaft
per Referendum von den Fesseln mittelalterlichen Denkens. In Polen,
nicht minder katholisch geprägt, sind es wohl die Jüngeren, welche
sich bei der Wahl zwischen rechts und rechter für Letzteres
entscheiden - der Linksliberale Adam Michnik spricht schon von einer
»Generationsrevolte«. Und wie passt Spanien dazu, wo das Nein zum
Politsystem der Etablierten sich in einem vielstimmigen Ja zu linken
Bündnissen und echter Demokratie Ausdruck verschaffte? Nicht alles
lässt sich mit der in den vergangenen Jahren beobachteten Entwicklung
des Europa der Krise erklären, in dem der Süden eher nach links und
der Nordwesten und Osten eher nach rechts tendiert. Und überhaupt:
Wer will es sich denn erklären lassen? Von einer wirklichen
europäischen Öffentlichkeit ist diese EU der nationalen Interessen
weit entfernt - im Zustand ihrer kapitalistischen Krise wohl weiter
denn je, verglichen mit den heutigen Möglichkeiten. Das ist nicht das
einzige Problem. Solange es aber so bleibt, ist Europa nicht einmal
die Summe seiner einzelnen Teile. Sondern weniger.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Entmutigend / Kommentar zum Osteuropa-Gipfel der EU in Riga Das Erste, Dienstag, 26. Mai 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2015 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216129
Anzahl Zeichen: 1778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zu den Abstimmungen in Polen, Spanien und Irland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z