Rheinische Post: Kommentar: Kita-Kinder in Geiselhaft

Rheinische Post: Kommentar: Kita-Kinder in Geiselhaft

ID: 1216740
(ots) - Der Tarifstreit der Erzieher hat es bereits in
die britische Wirtschaftszeitung "The Economist" gebracht. Die hält
die Lohnforderung für berechtigt und finanzierbar. Tatsächlich
könnten Städte mehr zahlen, wenn sie die unsinnige Beitragsfreiheit
aufheben oder mehr in Kinder als in Beton investieren. Der
Dauerstreik ist aber der falsche Weg, um das Ziel zu erreichen.
Erzieher sind dem Kindeswohl verpflichtet - nun nehmen sie Kinder
(und Eltern) in Geiselhaft. Ihretwegen werden Kinder seit zwei Wochen
herumgereicht: gestern bei Oma, heute beim Nachbarn, morgen in Mamas
Büro. Erzieher lassen Abschiedsfeiern für Kita-Kinder platzen,
OGS-Betreuer die Grundschüler beim Endspurt allein. Mit ihrem
Berufsethos ist all das unvereinbar. Streiks kann man den
Gewerkschaften nicht verbieten, die Tarifautonomie ist
grundgesetzlich geschützt. Doch den Erziehern selbst sollte dämmern:
Kinder sind keine Amazon-Pakete, die man im Kampf für mehr Geld mal
einen Tag liegenlassen kann. Aus Verantwortung gegenüber den Kleinen
sollten sie den Streik schleunigst beenden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Polens Rechtsrutsch Rheinische Post: Kommentar: Das Gesundheitswesen muss sich digitalisieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2015 - 22:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216740
Anzahl Zeichen: 1306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Kita-Kinder in Geiselhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z