Sammler auf Streife
Unter den Polizeifahrzeugen der 50er- und 60er-Jahre gibt es legendäre Modelle, die noch heute berühmt sind. Die „Police Cars Collection“ des Modellherstellers Editions Atlas lässt sie jetzt originalgetreu im Maßstab 1:43 wieder aufleben.
VW Käfer 1200 – das legendäre deutsche Polizeiauto
Den Auftakt der exklusiven Sammlung macht der VW Käfer 1200 aus dem Jahr 1977. Liebevoll „Kugelporsche“ genannt, wurde der Käfer in fast jeder Dienststelle eingesetzt und war bis in die späten 1970er-Jahre das meistverwendete Polizeifahrzeug in Deutschland. Platzangebot und Technik waren zwar spartanisch, dafür war der Kleinwagen aber extrem robust und zuverlässig – getreu dem VW-Slogan „Und er läuft und läuft und läuft …“. Dank der besonderen Achsverteilung stellten auch widrige Bodenverhältnisse wie Schnee, Matsch oder Geröll kein Problem beim Vorankommen dar. Doch der Käfer hatte auch seine Tücken: Da der kleine Flitzer nur zwei Türen hatte, mussten festgenommene Delinquenten freiwillig auf der engen Rückbank Platz nehmen, was den Abtransport so manches Mal erschwerte.
Sammler können den berühmten Streifenwagen jetzt auch zu sich nach Hause holen. Das filigran gearbeitete Modell wurde sorgfältig in Metall gegossen und überzeugt mit faszinierenden Details. In der markant geschwungenen Fronthaube und den Polizeisirenen auf der Stoßstange steckt ebenso viel liebevolle Feinarbeit wie in den dreiteiligen Heckleuchten, den „Elefantenfüßen“. Auch die grün-weiße Originallackierung, die flache, nicht gewölbte Windschutzscheibe und das Blaulicht auf dem Dach des VW Käfers können Sammler im Maßstab 1:43 bewundern. Das Modellfahrzeug ist auf einem repräsentativen Sockel mit genauer Modellbezeichnung geparkt – ideal für eine wirkungsvolle Präsentation.
Historische Streifenwagen aus aller Welt
Weitere Highlights der Sammlung „Police Cars“ sind legendäre internationale Streifenwagen, zum Beispiel
•der Renault 4CV, der bei der Pariser Gendarmerie eingesetzt wurde.
•der Chevrolet Bel Air, der legendäre US-amerikanische Streifenwagen.
•der Porsche 356 C, der Dienstwagen der niederländischen Polizei.
•der Morris Minor, das klassische englische Polizeiauto.
•der Volvo PV445 Duett, auf den die schwedische Polizei vertraute.
Nach und nach bauen Liebhaber so ihren Fuhrparkt der berühmtesten historischen Polizeifahrzeuge auf. Zusätzlich erhalten sie mit der Sammlung die DVD „Die Polizei – dein Freund und Helfer“ mit Polizeiautos der 50er und 60er-Jahre in Aktion, eine repräsentative Sammelbox für die Farbdokumentationen sowie einen dekorativen Kollektionspräsenter.
Die Erstlieferung der Sammlung, der VW Käfer 1200, ist zurzeit zum Einführungspreis von 3,90 Euro unter www.atlas-editions.de erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Editions Atlas
Editions Atlas mit Sitz am Genfer See hat sich seit 1976 ganz der Entwicklung und dem Direktvertrieb exklusiver Sammelwerke und -objekte verschrieben. In engster Zusammenarbeit mit Fachspezialisten aus allen Gebieten entstehen hochwertige Modelle, die in ihrer maßstabsgerechten Detailtreue den hohen Erwartungen von Liebhabern und Sammlern entsprechen. Unter der Marke „Atlas-Verlag“ veröffentlicht das Unternehmen darüber hinaus anspruchsvolle Druck- und Sammelwerke zur Freizeitgestaltung, Wissensvertiefung und Weiterbildung für Groß und Klein.
Fortis PR
Tanja Hornig / Monika Riedl
Robert-Koch-Str. 13
D-80538 München
Tel.: +49 89 45 22 78-15 /-16
E-Mail: atlaseditions(at)fortispr.de
Datum: 27.05.2015 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217208
Anzahl Zeichen: 3529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cheseaux-sur-Lausanne
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sammler auf Streife"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Editions Atlas SA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).