neues deutschland: Kommentar zu Korruptionsvorwürfen gegen die FIFA

neues deutschland: Kommentar zu Korruptionsvorwürfen gegen die FIFA

ID: 1217296
(ots) - Die FIFA muss weg, Ersatz muss her. Wer daran noch
Zweifel hat, ist entweder Zyniker oder Realitätsverweigerer. Allein
wie der so erfolgreiche Fußballweltverband, ein gemeinnütziger
Schweizer Verein mit 2,1 Milliarden Dollar Jahresumsatz, am Mittwoch
auf Festnahmen und staatsanwaltliche Ermittlungen reagierte, lässt
keine andere Schlussfolgerung zu. FIFA-Exekutivkomitee-Mitglieder in
Untersuchungshaft, ein USA-Strafbefehl gegen FIFA-Vizepräsident
Jeffrey Webb, Schweizer Ermittlungen wegen Betrugs bei der WM-Vergabe
2018 und 2022 - die FIFA indes macht einfach weiter: Der Kongress und
die Wahl des Präsidenten, die der 79-jährige Joseph Blatter aller
Voraussicht nach erneut gewinnen wird, sollen wie geplant
stattfinden. Die FIFA sei selbst »die Geschädigte« verkündete ihr
Sprecher.

»Ein trauriger Tag für den Fußball«, so lautete das dünne
Statement, das vom Blatter-Gegenkandidaten Prinz Ali bin Al Hussein
zu vernehmen war. Ein trauriger Tag für die FIFA, nicht für den
Fußball, auch wenn die Schizophrenie eines Theo Zwanziger erschüttern
kann: Der einstige DFB-Boss, der lange Jahre in der FIFA-Exekutive
saß, konstatierte jüngst, die FIFA sei »ein großer Sumpf«, in dem
sich »zu viele bedienen« könnten. Sein Nachfolger Wolfgang Niersbach
hat in diesen Tagen die Chance zu handeln: Ist es wirklich undenkbar
für einen starken, gut vernetzten Verband wie den DFB, aus der FIFA
auszutreten? Was wäre, wenn der Weltmeister das Spiel nicht mehr
mitspielte?



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Programmänderung heute, 27. Mai 2015, im Ersten Das Erste: Tage der Entscheidung - DFB-Pokalfinale und Bundesliga-Relegationsspiele live im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2015 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217296
Anzahl Zeichen: 1765

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Korruptionsvorwürfen gegen die FIFA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z