Erfolgreich das eigene Musik-Unternehmen gründen
Der Verband Deutscher Musikschaffender begleitet seine Mitglieder aufklärend und mit umfassender individueller Beratung vom Beginn bis zum langfristigen Erfolg.

(firmenpresse) - Ob Sie Ihr eigenes Label, einen Musikverlag oder eine Agentur gründen, ein Tonstudio eröffnen oder sich als Produzent, Textdichter, Komponist, Künstler oder Band selbstständig machen möchten - "Es handelt sich um eine klassische Existenzgründung", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). Zunächst sei es daher wichtig, sich für die passende Unternehmensform zu entscheiden: "Man kann zum Beispiel als Freiberufler arbeiten, eine GmbH, GbR oder Ltd und mehr gründen."
Schon bei dieser grundlegenden Entscheidung hilft der VDM seinen Mitgliedern individuell.
"Ebenso wie bei der Erstellung eines korrekten Businessplans und bei der Anmeldung des jeweiligen Gewerbes", ergänzt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender. In der Folge leiste der VDM seinen Mitglieder viele weitere kostbare Dienste. "Wer sich in puncto Recht und Steuern nicht auskennt, erleidet schnell wirtschaftlichen Schiffbruch, auch wenn er noch so kreativ ist. Daher klären wir die Musikschaffenden umfassend auf und stehen unseren Mitgliedern jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung", betont Starkens.
Von den ständig aktualisierten Informationen zu beispielsweise Urheber-, Leistungsschutz-, Aufführungs-, Vertrags- und Steuerrecht würden auch zahlreiche bereits erfolgreiche Profis der Musikbranche profitieren, sagt Quirini: "Der VDM begleitet ja nicht nur Existenzgründungen, sondern Musikschaffende aller Art vom Beginn ihrer Tätigkeiten bis zum langfristigen Erfolg." So könnten einerseits Anfänger von den Tricks der Profis lernen und andererseits erfahrene Musikschaffende immer auf dem neusten Stand bleiben. "Und sollte der Erfolg ausbleiben, analysieren wir mit Ihnen eingehend sowohl die wirtschaftliche, als auch die kreative Seite Ihrer Arbeit und helfen Ihnen so, dauerhaft mit Musik Geld zu verdienen", erläutert Quirini.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Musikschaffende, durch das Coaching der VDM-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDM-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDM.
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
k.quirini(at)VDMplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de
Datum: 27.05.2015 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217318
Anzahl Zeichen: 2114
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 9209277
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreich das eigene Musik-Unternehmen gründen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).