Deutsche Börse buhlt um Staat als Ankeraktionär

Deutsche Börse buhlt um Staat als Ankeraktionär

ID: 121806

Deutsche Börse buhlt um Staat als Ankeraktionär



(pressrelations) - >
Land Hessen und bundeseigene Förderbank KfW Wunschkandidaten von Konzernchef Francioni / Schutzmaßnahme gegen aggressive Investoren / Bis zu 10 Prozent Staatsbeteiligung möglich / Bemühungen in der Sondierungsphase

Reto Francioni (54), Chef der Deutschen Börse, wirbt um staatliche Ankeraktionäre. Dies berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe
(Erscheinungstermin: 25. September) unter Berufung auf Frankfurter Finanzkreise. Wie es in dem Bericht heißt, hat es in dieser Angelegenheit bereits erste Gespräche mit der hessischen Staatskanzlei und der Staatsbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gegeben.

Francioni sucht vor allem Schutz vor aggressiven angloamerikanischen Investoren, die sich ähnlich wie die Hedgefonds Atticus und TCI Ende 2004 in großem Stil bei der Börse einkaufen könnten. Wie aus Finanzkreisen weiter zu erfahren war, wäre die Deutsche Börse daran interessiert, dass das Land Hessen und die KfW jeweils 5 Prozent des Kapitals übernehmen. Dies würde bei der derzeitigen Börsenkapitalisierung Investitionen von je 570 Millionen Euro bedeuten. Das Unternehmen wollte auf Anfrage keinen Kommentar abgeben.

Francioni hatte mit der Suche nach einem Ankerinvestor im Sommer vergangenen Jahres begonnen. Dabei wurden Staatsfonds aus China, Singapur und der arabischen Welt angesprochen. Die Suche nach einem stabilen Investorenkreis geriet aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit, nachdem Atticus und TCI, die unter anderem die Abspaltung und den Verkauf des Frankfurter Aktienhandels gefordert hatten, ihre Anteile im Frühjahr verkauft hatten.


Autor: Dietmar Palan
Telefon: 040 / 308005-47

Hamburg, 24. September 2009

manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst

Telefon: 040 / 3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Insolvenzverwalter kann mit Spitzenhonorar bei Arcandor rechnen HypoVereinsbank beabsichtigt ihren Kunden KfW-Darlehen aus dem Wirtschaftsfonds Deutschland anzubieten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121806
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Börse buhlt um Staat als Ankeraktionär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z