Nachträgliche Kürzung des Urlaubsanspruchs wegen Elternzeit?
ID: 1218281
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 19.05.2015 entschieden, dass eine nachträgliche Kürzung des Urlaubsanspruchs des Arbeitnehmers aufgrund genommener Elternzeit unzulässig ist.
Der Arbeitgeber erklärte daraufhin die anteilige Kürzung ihrer Ansprüche aufgrund der Elternzeit.
Nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (§ 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG) können Arbeitgeber grundsätzlich den Urlaubsanspruch, der dem Arbeitnehmer für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen.
Allerdings wandelt sich der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers mit Ende des Arbeitsverhältnisses in einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung um. Ab diesem Zeitpunkt stellt er einen reinen Geldanspruch im Vermögen des Arbeitnehmers dar, auf den die Regelung des § 17 BEEG nicht anwendbar ist.
Die nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erklärte Kürzung nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG ist demnach unzulässig.
Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Arbeitgeber sollten folglich darauf achten, eine etwaige Kürzung von Urlaubsansprüchen aufgrund von Elternzeit vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erklären.
Solange das Arbeitsverhältnis noch besteht und der Urlaubsanspruch sich noch nicht in einen Auszahlungsanspruch umgewandelt hat, bleibt § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG weiterhin anwendbar.
Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis nach der Elternzeit geendet hat, könnten dagegen unter Umständen noch Urlaubsabgeltung nachfordern, wenn ihr Arbeitgeber in unzulässiger Weise nachträglich von § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG Gebrauch gemacht hat.
Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 19. Mai 2015 - 9 AZR 725/13
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Hamm
Urteil vom 27. Juni 2013 - 16 Sa 51/13
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei Hasselbach ist eine auf das Familien- und Arbeitsrecht spezialisierte mittelständische Rechtsanwaltskanzlei mit Büros in Köln, Frankfurt und Groß-Gerau.
Sie beschäftigt insgesamt sieben Anwälte.
Datum: 29.05.2015 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218281
Anzahl Zeichen: 2092
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irene Neubeck
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 789 685 50
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachträgliche Kürzung des Urlaubsanspruchs wegen Elternzeit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kanzlei Hasselbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).