Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hartz IV
ID: 1218748
Grundsicherung: Für einen Sozialstaat wie Deutschland ist diese Zahl
alarmierend. Sie zeigt, wie schwer es viele Menschen haben, auf dem
Arbeitsmarkt Tritt zu fassen. Nicht wenige hangeln sich von Minijob
zu Minijob - den finanziellen Abgrund stets vor Augen. Die Forderung
der Grünen nach einer Reform klingt verlockend. Nach vier Monaten
Arbeit zwei Monate volle Unterstützung aus der Gemeinschaftskasse: So
wird das soziale Netz dichter. Doch diese Rechnung geht nicht auf.
Erstens: Die Reform nützt nur Besserverdienern, die ein so hohes
Arbeitslosengeld erhalten, dass sie ihren Lebenunterhalt selbst
bestreiten können. Geringverdiener würden weiterhin fast leer
ausgehen. Zweitens: Die Kosten sind so hoch, dass entweder langjährig
Versicherte schlechter gestellt oder die Beitragssätze erhöht werden
müssten. Das eine ist ungerecht, das andere macht Arbeit in
Deutschland im internationalen Vergleich nur teurer. Nein, nicht
Alimente, sondern Arbeit muss das Ziel sein. Deshalb ist der Vorstoß
aus dem Arbeitsministerium zu begrüßen, ehemaligen
Hartz-IV-Empfängern auch nach Jobantritt zu helfen. Denn die beste
soziale Sicherung besteht darin, gar nicht erst wieder arbeitslos zu
werden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218748
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hartz IV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).