VDR-Akademie mit neuen Seminaren: Weiterbildungsprogramm 2010 erschienen
Die VDR-Akademie – Institut für Geschäftsreisemanagement hat ihr Seminarprogramm für 2010 veröffentlicht. Die Seminare vermitteln aktuelles und umfassendes Fachwissen für die komplexen Anforderungen im Geschäftsreise-, Mobilitäts- und Veranstaltungsmanagement. Ob Fachseminare oder Workshops, zertifizierte Fachstudiengänge oder maßgeschneiderte, firmeninterne Schulungen – die Akademie des Deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR bietet praxisnahe und professionelle Weiterbildungsmöglichkeiten aus erster Hand. Zur Wahl stehen im nächsten Jahr über 50 verschiedene Seminare an mehr als 80 Terminen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

(firmenpresse) - Die VDR-Akademie steht 2010 als kompetenter Weiterbildungspartner nicht nur Travel Managern und Leistungsanbietern zur Seite, sondern besonders auch allen, die sich nur am Rande mit der Planung oder Buchung von Geschäftsreisen und Veranstaltungen beschäftigen.
Die persönliche Sicherheit des Geschäftsreisenden hat höchste Priorität. Die VDR-Akademie bietet deshalb zu diesem Thema ein Training an. Der Praxis-Workshop „Professionelle Reisesicherheit – schützen Sie sich und Ihr Know-how“ richtet sich speziell an Reisende selbst.
In global aufgestellten Unternehmen ist es unerlässlich, die verschiedenen kulturellen Denkweisen als gemeinsame Herausforderung zu sehen. Das Fachseminar „Zusammenarbeit auf internationaler Ebene“ gibt dazu die nötigen Informationen und Handlungsempfehlungen.
Mit dem neuen Angebot „VDR-Travel Arranger: Aufbau und effiziente Gestaltung eines Reise-Service im Unternehmen“ spricht die VDR-Akademie gezielt SekretärInnen und AssistentInnen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen an. Der dreitägige Praxis-Workshop unterstützt die Teilnehmer dabei, das Thema Geschäftsreisen umfassend, prozess und kostenorientiert zu gestalten.
Zum beruflichen Erfolg reicht Fachwissen allein aber nicht aus. Deshalb ergänzen Kurse in Rhetorik und Zeitmanagement das Fachprogramm. Ganz neu sind auch die Seminare „Reiserichtlinien für Profis“, „Rahmenprogramme – so runden Sie Ihre Veranstaltung ab“ und „Hoteleinkauf leicht gemacht“.
Wer sich im Bereich Events qualifizieren möchte, kann sich im deutschlandweit einzigartigen Studiengang CMO-Certified Meeting OrganizerTM weiterbilden. „Die aktuelle VDR-Geschäftsreiseanalyse hat zum wiederholten Male gezeigt, dass viele Travel Manager auch den Bereich Veranstaltungen verantworten“, so Volker Huber, im VDR-Präsidium für Bildungspolitik zuständig. „Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise ist ein professionelles Eventmanagement sehr wichtig.“
Speziell für Anbieter im Geschäftsreisemarkt gibt es 2010 Seminare wie „Einführung ins Business Travel Management für Sales und Key Account Manager“ oder „Professionelles Telefonieren im Firmendienst“. Außerdem bietet die VDR-Akademie für Leistungsanbieter den seit drei Jahren erfolgreichen Fachstudiengang zum „C-KAM-BT-Certified Key Account Manager Business Travel™“ als zertifizierte Weiterbildung für Key Account Manager aus dem Geschäftsreisesektor an.
Eine tabellarische Übersicht des kompletten Seminarangebotes erleichtert im Programm 2010 den Interessierten den Umgang mit der Broschüre. Sie zeigt erstmals auf einen Blick, welche Fortbildungsmaßnahme zu welchen Bedürfnissen passt. So kann ein individueller Weiterbildungsplan noch gezielter zusammengestellt werden.
Über das gesamte Weiterbildungsangebot informieren zwei Broschüren, für Unternehmen und Anbieter getrennt. Diese stehen zum Download unter http://www.vdr-akademie.de/ bereit. Außerdem ist das VDR-Seminarprogramm 2010 kostenlos erhältlich bei:
VDR-Akademie – Institut für Geschäftsreisemanagement
c/o VDR-Service GmbH
Elisa Pfeil und Brigitte Wahlich
Darmstädter Landstraße 125
D-60598 Frankfurt/Main
Tel.: 069 69 52 29 22
Fax: 069 69 52 29 29
E-Mail: akademie@vdr-service.de
Internet: http://www.vdr-akademie.de/
Frankfurt/Main, den 25. September 2009 Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
vdr-verband-deutsches-reisemanagement-e-v
geschaeftsreisen
business-travel-management
seminarprogramm
weiterbildung-vdr
akademie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Redaktioneller Hinweis:
VDR-Akademie – Institut für Geschäftsreisemanagement
Die VDR-Akademie wurde 1998 vom Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) gegründet und ist eine eingetragene Marke der VDR-Service GmbH, dem Dienstleistungsunternehmen des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), mit Sitz in Frankfurt/Main.
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen zum Thema Geschäftsreisemanagement. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.
VDR-Akademie – Institut für Geschäftsreisemanagement
c/o VDR-Service GmbH
Elisa Pfeil und Brigitte Wahlich
Darmstädter Landstraße 125
D-60598 Frankfurt/Main
Tel.: 069 69 52 29 22
Fax: 069 69 52 29 29
E-Mail: akademie(at)vdr-service.de
Internet: http://www.vdr-akademie.de/
Pressekontakt:
Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: eckert(at)vdr-service.de
Datum: 25.09.2009 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121884
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Eckert
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon: 069-69522933
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2009
Anmerkungen:
Das VDR-Akademie Logo finden Sie unter http://www.vdr-service.de/portal/portal?cid=827&nid=839&lang=DE&am=Presse.Download%20Logos/Fotos.Logos%20VDR.
Belegexemplar erbeten.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDR-Akademie mit neuen Seminaren: Weiterbildungsprogramm 2010 erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).