LuraDocument PDF Compressor mit weiteren Funktionen in der Formularerkennung ausgestattet
(Berlin) Die LuraTech Europe GmbH stellt die Version 5.5 ihres LuraDocument PDF Compressors vor. Diese beinhaltet weitere spezielle Funktionen, mit denen Formulare noch besser erkannt und exakter ausgelesen werden. Dazu gehört eine automatische Seitenausrichtung, mit der verdrehte oder verschobene Einzelseiten ausgerichtet werden. Dies führt zu einer verbesserten Klassifikations- und Erkennungsgenauigkeit. Weiterhin kann der LuraDocument PDF Compressor nun auch Ankreuzfelder sowohl in strukturierten als auch in unstrukturierten Dokumenten erkennen und auswerten. So können Umfrageergebnisse schneller ermittelt oder Formulare mit Ankreuzfeldern automatisch ausgewertet werden. Schließlich ist es mit dieser Version möglich, Inhalte bestimmter, definierter Formularfelder in den PDF-Resultaten durch echtes Schwärzen dauerhaft unleserlich zu machen. Öffentliche Verwaltungen und Unternehmen können somit gescannte Dokumente veröffentlichen, ohne sensible Informationen wie personenbezogene Daten preiszugeben.
Dokumente „massenhaft“ wirtschaftlich automatisiert verarbeiten
Das flexibel einsetzbare Modul Formularerkennung klassifiziert Dokumente automatisch und extrahiert die darin enthaltenen Daten. Aufgrund der bewährten und ausgereiften Mechanismen des PDF Compressors kann es auch große Dokumentenmengen – beispielsweise im Stapelverfahren oder über Joblisten – schnell und effizient verarbeiten. Das Modul umfasst – neben der Dokumentenklassifikation und Datenextraktion – einen FormDesigner zur Erstellung der Erkennungsregeln und einen FormValidator zur sicheren Korrektur und Ergänzung der Leseergebnisse. Das Modul wird in den vom PDF Compressor bekannten attraktiven Lizenzmodellen angeboten, die einerseits sehr günstige Einstiegskonditionen bieten und andererseits eine Skalierung bis hin zu sehr hohem Dokumentendurchsatz erlauben, ohne die Software im laufenden Projekt wechseln zu müssen.
Erweiterte Leistungsfähigkeit in der Formularerkennung
In der Version 5.5 zählt die Funktion „Adjustment“ zum erweiterten Leistungsumfang des LuraDocument PDF Compressors. Diese richtet innerhalb der templatebasierten Formularerkennung verdrehte oder verschobene Seiten so aus, dass die Daten wesentlich genauer extrahiert werden können. Darüber hinaus umfasst die Software nun auch eine „Checkmark Recognition“, also das Erkennen von Ankreuzfeldern. Diese steht sowohl in der templatebasierten als auch innerhalb der Freiformerkennung zur Verfügung. Schließlich lassen sich in der neuen Version des LuraDocument PDF Compressors Felder schwärzen. Mit diesem sicheren Verfahren können sensible oder personenbezogene Daten aus zu veröffentlichenden Dokumenten einfach entfernt werden.
Farbige Dokumente und dennoch kleine Dateigrößen
Der PDF Compressor konvertiert gescannte farbige oder schwarz-weiße Dokumente in hochkomprimierte, volltextdurchsuchbare PDF/A-Dateien. Dabei werden alle üblichen Scan-Formate wie beispielsweise TIFF, JPEG oder PDF unterstützt. Mit der preisgekrönten Layertechnik sind farbige PDF/A-Dateien anschließend so klein wie ein vergleichbares Schwarz-Weiß-Dokument im TIFF-G4-Format. PDF/A-Dateien in schwarz-weiß wiederum sind nur halb so groß wie eine TIFF-G4-Datei.
Die aktuelle Version des LuraDocument PDF Compressors bettet auch XMP-Metadaten, Verlinkungen und Lesezeichen sowie OCR-Ergebnisse aus anderen Prozessen im XML-Format in seine PDF- und PDF/A-Ausgabedateien ein. So entstehen umfassende PDF-Dateien, deren zusätzlich hinterlegte Informationen für eine erhöhte Dokumentenintegrität sorgen.
Mit dem Modul „Born Digital Option“ lassen sich darüber hinaus auch elektronisch erzeugte Dokumente aus MS Office, Outlook (E-Mails) sowie elektronisch entstandene PDF-Dateien in PDF- oder PDF/A-Dateien umwandeln. Diese verarbeitet der PDF Compressor stapelweise genauso robust und einfach wie gescannte Papierdokumente. Die klare Benutzeroberfläche sorgt für komfortable Bedienung und die problemlose Integration in bestehende Abläufe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LuraTech entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Konvertierung, Komprimierung und weboptimierte Bereitstellung von gescannten Dokumenten und Bildern. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio rund um die PDF/A-Langzeitarchivierung. Im Mittelpunkt seiner Produktpalette steht der LuraDocument PDF Compressor, der aus farbigen oder schwarz-weißen Dokumenten im Volltext (OCR) durchsuchbare und hochkomprimierte PDF/A-Dateien erstellt. Neben gescannten Dokumenten lassen sich auch elektronisch erzeugte Microsoft Office-Dokumente, E-Mails und PDF-Dateien stapelweise effizient in PDF/A-Dateien umwandeln. Zusätzlich bietet die Freiformerkennung des PDF Compressors höchste Flexibilität bei der Datenerfassung, indem automatisiert Dokumente klassifiziert und Daten extrahiert werden. Darüber hinaus liefert der Kompressionsspezialist Software für die qualitativ hochwertige Bildkomprimierung in das JPEG2000-Format.
LuraTech wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland, sowie eine Niederlassung in San Jose, USA. Zu den Kunden zählen unter anderem die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), zahlreiche Sparkassen, die DAK Hamburg, die Stadt Stuttgart, Vattenfall, die BKK ARZ Emmendingen sowie LexisNexis und Library of Congress, beide USA. Weitere Informationen unter www.luratech.com .
Das Unternehmen ist Initiator des PDF/A Competence Center und Mitglied im VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. Darüber hinaus sind LuraTech-Mitarbeiter innerhalb der DIN/ISO-Arbeitsgruppen für JPEG 2000 und PDF/A sowie im AWV (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung) aktiv.
LuraTech Europe GmbH
Carsten Heiermann
Kantstr. 21
D-10623 Berlin
Telefon: +49 30 394050-0
Telefax: +49 30 394050-99
info(at)luratech.com
http://www.luratech.com
PR-Agentur
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-12
Telefax: +49 451 88199-29
luratech(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de
Datum: 25.09.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121910
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 394050-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LuraDocument PDF Compressor mit weiteren Funktionen in der Formularerkennung ausgestattet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LuraTech Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).