Rheinische Post: Arbeitgeber fordern Bildungsoffensive für digitale Kompetenz

Rheinische Post: Arbeitgeber fordern Bildungsoffensive für digitale Kompetenz

ID: 1220024
(ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die
Computerfähigkeiten von Schülern in Deutschland als "nur mittelmäßig"
kritisiert und eine Bildungsoffensive für die digitale Arbeitswelt
gefordert. "Mit ihren Computer-Fähigkeiten sind die deutschen Schüler
im internationalen Vergleich nur Mittelmaß", sagte Kramer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Damit
die Menschen kompetent und souverän an der digitalen Welt teilhaben
können, muss unser Bildungssystem auf allen Ebenen an die neuen
Herausforderungen anknüpfen", forderte der Arbeitgeberchef. "Die
,Gesellschaft 4.0´ setzt eine Bildungsoffensive voraus", sagte
Kramer im Vorfeld des Spitzengesprächs der Wirtschaft und der
Gewerkschaften am Donnerstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
auf Schloss Meseberg. Bei dem Treffen steht die Digitalisierung der
Arbeitswelt auf der Agenda. "Wir müssen von den Schulen bis zur
beruflichen Bildung und den Hochschulen die notwendigen
Voraussetzungen dafür schaffen, dass den Betrieben die dringend
benötigten Fachkräfte mit allen notwendigen digitalen Kenntnissen und
Fähigkeiten zur Verfügung stehen", sagte der Präsident der
Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA). "Die weiterhin zu
hohe Zahl nicht ausbildungsreifer Schulabgänger muss ebenso wie die
Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss deutlich verringert
werden", forderte Kramer.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Gröhe erwartet  von G7-Treffen Entscheidung im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen Kölner Stadt-Anzeiger: Laienkatholiken und Politiker besorgt über niedrige Geburtenrate/ZdK: Das muss uns aufrütteln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220024
Anzahl Zeichen: 1667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeber fordern Bildungsoffensive für digitale Kompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z