Kölner Stadt-Anzeiger: Philosophie-Professoren fordern nach Singer-Ausladung von phil.Cologne Konse

Kölner Stadt-Anzeiger: Philosophie-Professoren fordern nach Singer-Ausladung von phil.Cologne Konsequenzen/"Ein Skandal für die Philosophie und verheerende Signalwirkung für Deutschland"

ID: 1220452
(ots) - Köln. Philosophie-Professoren aus ganz Deutschland
haben mit Protest auf die Ausladung des australischen Philosophen
Peter Singer von dem Philosophie-Festival "phil.Cologne" reagiert.
"Die Veranstalter haben Peter Singer aus rein opportunistischen und
populistischen Gründen ausgeladen - aus Angst vor Konflikten und
öffentlichen Protesten, die sich schon abzeichneten", schreiben die
Verfasser einer Stellungnahme zur Ausladung Singers, die der "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) veröffentlicht. Zu den
Unterzeichnern gehören unter anderem die Professoren Reinhard Merkel
(Uni Hamburg, Mitglied im Deutschen Ethikrat), Thomas Grundmann (Uni
Köln), Manfred Frank (Uni Tübingen), Wolfgang Spohn (Uni Konstanz)
und Ulla Wessels (Uni Saarbrücken). Die Programmleitung der
"phil.Cologne" hatte Singer nach einem Interview unter anderem mit
kontroversen Äußerungen zum Thema Embryonenschutz und
Präimplantationsdiagnostik ausgeladen. "Eine derart enge,
weltanschaulich charakterisierte Einschränkung dessen, was
Philosophie sein soll und verhandeln darf, verträgt sich aber nicht
mit der sokratisch-aufklärerischen Tradition der westlichen
Philosophie", heißt es weiter. Dass dies der leitende Geist eines
großen Philosophiefestivals sein soll, sei ein Skandal. Auch wenn
Singers Thesen umstritten seien, sei die intellektuelle
Unbestechlichkeit und die Integrität von Peter Singer über jeden
Zweifel erhaben. Anders als Peter Singer, der kontroversen Debatten
in der Vergangenheit niemals aus dem Weg gegangen sei, waren die
Veranstalter der "phil.Cologne" aus Sicht der Unterzeichner offenbar
dazu bereit, dieses Verständnis von Philosophie leichtfertig und ohne
Not preiszugeben. "Die Unterzeichner dieses Artikels halten das für
eine schwerwiegende Fehlentscheidung, von der nicht zuletzt eine
verheerende Signalwirkung für die philosophische Diskussionskultur in


Deutschland ausgehen könnte. Damit hat sich die "phil.Cologne" selbst
ad absurdum geführt. Die Veranstalter sollten jetzt den Mut haben,
die nötigen Konsequenzen zu ziehen."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Sportausschuss-Vorsitzende bringt England als WM-Austragungsort 2018 ins Spiel Berliner Zeitung: Kommentar zu den Fifa-Skandalen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2015 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220452
Anzahl Zeichen: 2404

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Philosophie-Professoren fordern nach Singer-Ausladung von phil.Cologne Konsequenzen/"Ein Skandal für die Philosophie und verheerende Signalwirkung für Deutschland""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z