Luxation: Schulter & Co. richtig versorgen
ID: 1220711
Die präklinischen Maßnahmen bei der Verdachtsdiagnose „Luxation Schulter“ oder „Luxation Hüfte“ mögen manchem banal erscheinen. Wird aber gerade die Immobilisation (Schienung) fehlerhafter durchgeführt oder komplett unterlassen, kann dies für den Patienten gravierende negative Folgen haben. Arbeitet in diesem Punkt der Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter nachlässig, riskiert er, dass sich beim Patienten Wundheilungsstörungen und Infekte einstellen.
•Mögliche Ursache einer Luxation
•Symptome einer Luxation
•Sonderfall „Luxation Schulter“
•Sonderfall Patellaluxation
•Sonderfall „Luxation Ellenbogen“
•Sonderfall „Luxation Hüftgelenk“
•Sonderfall „Luxation Sprunggelenk“
•Maßnahmen des Rettungsdienstes
•Repositionsverfahren
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rettungs-Magazin: Fachinformationen für das Rettungsfachpersonal und Notärzte über Einsatzpraxis, Technik, Aus- und Fortbildung.
Rettungs-Magazin
Kurt-Schumacher-Allee 2
28329 Bremen
Tel. 0421/46886-0
redaktion(at)rettungsmagazin.de
Datum: 04.06.2015 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220711
Anzahl Zeichen: 874
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schmitz-Eggen
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421-46886-0
Kategorie:
Rettungs- und Hilfswesen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luxation: Schulter & Co. richtig versorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rettungs-Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).