Innovationen stärken Regionen in Ostdeutschland

Innovationen stärken Regionen in Ostdeutschland

ID: 122084

Innovationen stärken Regionen in Ostdeutschland

Fünf neue Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen für das Programm "Innovationsforen" des BMBF ausgewählt



(pressrelations) - >Mit fünf neuen Initiativen in den Neuen Ländern startet das Programm "Innovationsforen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in die 15. Förderrunde. Von den in dieser Woche ausgewählten Initiativen stammen jeweils zwei aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt; eine erfolgreiche Bewerbung wurde aus Sachsen eingereicht.

Als Teil der BMBF-Innovationsinitiative "Unternehmen Region" unterstützt das Pro-gramm "Innovationsforen" Initiativen in Ostdeutschland dabei, regionale Innovationsnetzwerke aufzubauen oder strategisch neu auszurichten. Zielgruppe sind innovative Allianzen, die über technologische oder branchenspezifische Alleinstellungsmerkmale verfügen und am Beginn oder an einer neuen Stufe ihrer Entwicklung stehen. Im Mittelpunkt steht ein zweitägiges Forum, bei dem die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit potenziellen Partnern und Konkurrenten aus Deutschland und dem Ausland zusammentreffen.

Die innovativen Allianzen werden über einen Zeitraum von sechs Monaten mit jeweils bis zu 85.000 Euro vom BMBF gefördert. Am 14./15. Oktober 2009 wird bereits das hundertste Innovationsforum mit einem Erfahrungsaustausch aller bisherigen Innovationsforen in Potsdam ausgerichtet.


Hier eine Übersicht über die fünf neuen Initiativen:
Initiativen der 15. Förderrunde
im Rahmen des BMBF-Programms
"Innovationsforen"

Antragsteller, Titel der Initiative
GIZeF Gründer- und Innovationszentrum Freiberg / Brand-Erbisdorf GmbH, Thermische Energiespeicherung
Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle GmbH, 3-D Cinema und Stereoskopische Medienproduktionen
NatMedics UG, Rostock, Enzym-Inhibitoren aus Polyphenolhaltigen Verbindungen
PVA-MV AG Patent- und Verwertungs- agentur Mecklenburg Vorpommern AG, Rostock Elektrochemische Analyse von DNA
Steinbeis Transferzentrum R. T. M., Halle "netzwerk wachse": Vom Kunststoffabfall zu Hightech-Wachsen und -Paraffinen




Mehr Informationen über die Initiativen von Unternehmen Region finden Sie auf der Website des BMBF hier: http://www.unternehmen-region.de/


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für Kulturwettbewerb ?Kinder zum Olymp? Zur heutigen Medienberichterstattung erklärt Staatsekretär Dr. August Hanning
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122084
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen stärken Regionen in Ostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z