Rheinische Post: Kommentar: Athens Pleite verschoben

Rheinische Post: Kommentar: Athens Pleite verschoben

ID: 1221292
(ots) - Die Staatpleite ist abgeblasen - wieder einmal.
Der Währungsfonds hat Athen drei Wochen mehr Zeit gegeben, um seine
Kredite zu bezahlen. Doch Zeit wofür? Faktisch ist das Land längst
pleite. Es hat Städte und Sozialversicherungen geplündert. Es ist
weiter nicht bereit, Reformen einzuleiten, die über Gyros-Steuern
hinausgehen. Drei Wochen mehr Zeit werden daran nichts ändern - zumal
der Ministerpräsident, die eigenen Hardliner im Nacken, keine
Einsicht zeigt. Dass Tsipras einen Tag nach der Rettung erneut die
russische Karte spielt, wird die Kanzlerin ebenso erzürnen wie die
Aufforderung, sie möge jetzt eine Marshallplan-Rede halten.
Schließlich ist Merkel bereits Athens mächtigster Beschützer. Während
Schäuble den Grexit mittlerweile riskieren würde, will Merkel das
Land, auch aus geopolitischen Gründen, um jeden Preis im Euro halten.
Genau das wissen die Griechen - und tanzen den Geldgebern auf der
Nase herum. Doch wenn Merkel keine Strategie hat, wie es auf Dauer
mit Athen weitergeht, zeigt ihre Großzügigkeit nicht politische
Weitsicht, sondern politische Naivität.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Notwendiger Gipfel Rheinische Post: Kommentar: Zweite Meinung schützt vor unnötiger Operation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2015 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221292
Anzahl Zeichen: 1323

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Athens Pleite verschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z