WAZ: Jahrmarkt der Meinungen
- Kommentar von Walter Bau zum Kirchentag
ID: 1221415
Bedeutungsverlust. In gesellschaftlichen Debatten werden sie immer
seltener wahrgenommen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich nur
eine Minderheit der Deutschen einen stärkeren Einfluss der großen
Kirchen: gerade einmal elf Prozent.
Der Evangelische Kirchentag hat gezeigt, wie sich die Protestanten
gegen diesen Trend stemmen wollen - die Massenveranstaltung war
überfrachtet mit politischen Forderungen, Appellen, Resolutionen:
Vorratsdatenspeicherung und TTIP, Steuerrecht und Schuldenerlass,
Waffenlieferungen und G7-Treffen, Globalisierung und Google - kaum
ein Thema, zu dem es nicht mindestens eine Podiumsdiskussion gab. Ein
Jahrmarkt der Meinungen.
Die Kirchen haben die Pflicht, ihre Stimme zu erheben. Wer sich
jedoch selbst unter Druck setzt, zu allem und jedem mindestens einen
Appell zu formulieren, der gewinnt deshalb nicht zwangsläufig an
Relevanz und Einfluss.
Manchmal ist weniger mehr.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2015 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221415
Anzahl Zeichen: 1272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Jahrmarkt der Meinungen
- Kommentar von Walter Bau zum Kirchentag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).