Westfalenpost: Das neue Nachdenken Von Andreas Thiemann

Westfalenpost: Das neue Nachdenken

Von Andreas Thiemann

ID: 1221437
(ots) - Als ein "Festival des Ehrenamtes" hatte
Bundespräsident Joachim Gauck den Stuttgarter Kirchentag zum Auftakt
motivierend gelobt. Von einer Kultur "neuer Nachdenklichkeit" wusste
am Ende des fünftägigen Treffens die Generalsekretärin des
Kirchentags, Ellen Ueberschär, sichtlich beeindruckt zu berichten.
Und in genau dieser inhaltlichen Klammerung wird der
Veranstaltungsmarathon seinen 120 000 Teilnehmern mutmaßlich in
sehr guter Erinnerung bleiben.

Es sind Minister und Manager gekommen, Nobelpreisträger, Bischöfe
und andere Menschen, die bedeutende Positionen innerhalb der
Gesellschaft bekleiden. Sie haben ihren jeweiligen Blick auf die Welt
dargelegt, und sie haben auch aufmerksam zugehört. Und zwar nicht nur
einander auf den Podien, sondern auch den kritischen Stimmen, die aus
dem Plenum kamen.

Und wenn es ein großes Ergebnis aller Vorträge und Debatten gibt,
dann wohl dies: Unsere Welt lässt sich nicht mehr in einem
Schwarz-Weiß-Gemälde darstellen. Die Komplexität und Vielfalt der
Probleme übersteigen die (Lösungs)-Versuche Einzelner. Vor diesem
Hintergrund durften sich die Kirchentagsteilnehmer als
Multiplikatoren empfinden. Als Christen, die eine Botschaft
weiterzugeben haben, die in ihrer radikalen Klarheit eigentlich
verblüffend einfache Lösungsansätze bietet.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Rückzug der Steuermänner - Kommentar von Tobias Roth Westfalenpost: Trügerische Idylle

Von Miguel Sanches
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2015 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221437
Anzahl Zeichen: 1585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Das neue Nachdenken

Von Andreas Thiemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z