Schwäbische Zeitung: Emanzipation von Erdogan - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Emanzipation von Erdogan - Leitartikel

ID: 1222041
(ots) - Es wäre nach diesem Wahlergebnis verlockend zu
sagen: diese Türkei lieben wir.

Wo in mit Spannung erwarteten Wahlen der Mann abgestraft wurde,
der das Land zwar wirtschaftlich hat gesunden lassen, es aber auch in
einer Präsidialdiktatur umwandeln wollte. Die Wahlanalysten in der
Türkei sagen mehrheitlich, dass es bei diesem Urnengang, an dem 86
Prozent der Wähler teilnahmen, den Menschen weniger darum gegangen
sei, die islamistische AKP-Partei zu schurigeln, sondern den
Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Der kann nun nicht durchregieren,
er muss eine Koalition bilden, Kompromisse machen, anderen zuhören.

Der Mann aus einfachen Verhältnissen hat vielen Türken in den
vergangenen dreizehn Jahren einen Lebensstandard beschert, der vor
wenigen Jahren kaum vorstellbar gewesen wäre. Aber er hat eben auch
in einer gefährlichen Mischung aus Sendungsbewusstsein, Arroganz und
Größenwahn verkannt, dass längst nicht alle Türken mit ihm
einverstanden sind. Seine Versuche, zunächst als Ministerpräsident,
dann als Staatschef, die Medien und die Justiz zu behindern, haben
die Menschen ebenso verschreckt wie manches gigantische Bauprojekt.

Das Land zwischen Ägäis und iranischer Grenze hat mit dieser Wahl
seine demokratischen Strukturen gestärkt. Dass die kurdische Partei
HDP nicht nur Stimmen von Kurden bekam und ins Parlament in Ankara
einzieht, ist ein Schritt zum innergesellschaftlichen Frieden.

Aber jetzt gilt es auch für Europa wachsam zu sein: gelingt es
nicht innerhalb von 45 Tagen eine Koalition zu bilden, müssen
Neuwahlen abgehalten werden. Erdogan hat schon im vergangenen
Wahlkampf gezeigt, wie er gedenkt mit medialem Dauerfeuer und
Wahlgeschenken die Wähler gefügig zu machen. Gedankt haben sie es ihm
glücklicherweise nicht. Was in den nächsten Wochen in der Türkei


geschieht, kann entscheidend werden für die Zukunft. Und für das
Verhältnis der europäischen Partner zu diesem Land.

Die Emanzipation der Türkei von Erdogan lässt Europa hoffen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jutta Krellmann zur Streik-Fortsetzung: Wasser predigen und Wein trinken - Post kriegt den Hals nicht voll Aachener Zeitung: Was ist das passiert? / Greenpeace und Nabu loben die G7 und Merkel / Kommentar von Peter Pappert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2015 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222041
Anzahl Zeichen: 2385

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Emanzipation von Erdogan - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z