BERLINER MORGENPOST: Aus Kreativität wird Business/Ein Leitartikel von Joachim Fahrun
ID: 1222082
ein weiteres Indiz dafür, wie aus dem angesagten Image Berlins echtes
Business entsteht. Ein hier gewachsener Milliardenkonzern saugt einen
wesentlichen Teil der kreativen Metropole auf, um sich neue Impulse
zu holen und sein Geschäft weiterzuentwickeln. Es zeigt sich, dass
das virtuelle Shoppingerlebnis eben doch der Ergänzung in der realen
Welt bedarf, mit echten Menschen, echten Partys und Jeansjacken, die
man anfassen kann. Mit dem Einstieg des Onlinehändlers muss auch über
die Zukunft des Tempelhofer Terminals neu diskutiert werden. Denn er
bedeutet, dass dort auch in Zukunft zweimal pro Jahr eine Modemesse
stattfinden wird. Die Zukunft Tempelhofs als Standort für Messen,
Veranstaltungen und Events ist damit de facto festgeschrieben.
Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/142157966
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2015 - 21:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222082
Anzahl Zeichen: 1098
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Aus Kreativität wird Business/Ein Leitartikel von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).