Leistungszulage kann beim Mindestlohn berücksichtigt werden
ID: 1222446
Arbeitgeber dürften sich freuen
Das Arbeitsgericht Düsseldorf entschied am 02.06.2015 zugunsten des Arbeitgebers und rechnete eine Leistungszulage in Höhe von 0,40 Euro pro Stunde auf den Mindestlohn an. Die dortige Klägerin erhielt eine reguläre Stundenvergütung in Höhe von 8,10 Euro. Der vereinbarte Leistungsbonus in Höhe von maximal 1,00 Euro beinhaltete allerdings die 0,40 Euro pro Stunde als Fixum.
Damit stellte das Arbeitsgericht Düsseldorf klar, dass zumindest der als Fixum gezahlte Bonus einen unmittelbaren Bezug zur Arbeitsleistung aufweise und somit in die Berechnung des Mindestlohns einzubeziehen sei. Das Urteil sei noch nicht rechtskräftig.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales betonte bisher immer wieder, dass Zulagen, die ein "Mehr" an Arbeit honorieren sollen, gerade nicht beim Mindestlohn zu berücksichtigen sind.
Bei der Prüfung, ob Zulagen berücksichtigungsfähig sind, hilft anwaltlicher Rat!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Rechtsanwälte Dr. Ternick & Collegen GbR
Platz des Friedens 11
08309 Eibenstock
Telefon: 037752/2905
Telefax: 037752/2841
info-ternick(at)gmx.de
Datum: 09.06.2015 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222446
Anzahl Zeichen: 1192
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Rechtsberatung (gewerblich)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungszulage kann beim Mindestlohn berücksichtigt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwälte Dr. Ternick und Collegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).