WAZ: Ein fatales Signal an die Jugend
- Kommentar von Michael Kohlstadt zu Siemens
ID: 1222696
Sieben Jahre lang war der bodenständige Bayer Finanzvorstand des
Münchner Weltkonzerns. Der schreibt gerade keine Erfolgsstory, liegt
im Ergebnis hinter den Erwartungen der Kapitalmärkte, verdient
allerdings dennoch ordentlich Geld. Kaeser folgt also der kühlen
Logik von Finanzinvestoren, wenn er, wie neulich geschehen, den
geplanten Personalabbau im angeschlagenen Großturbinengeschäft für
alternativlos erklärt.
Doch auch ein Zahlenmann muss erkennen, dass eine motivierte, gut
ausgebildete Mannschaft Gold wert ist im globalen Wettbewerb, in dem
deutsche Ingenieurs- und Fertigungskunst immer noch ein
Qualitätsausweis ist. Das wissen Mitarbeiter und Betriebsräte nur zu
gut.
Die Kundgebung gestern war eine Demonstration des
Selbstbewusstseins einer Belegschaft, die weiß, was sie kann - und
die im Kampfgeist ungewohnte Schlagkraft entwickeln könnte. Viele
junge Siemensianer waren in Duisburg dabei. Welche Botschaft hat
Kaeser für sie? Dass er sie in seiner Siemens-Zukunft nicht braucht?
Das wäre ein fatales Signal. Für das Unternehmen und für den Standort
Deutschland.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2015 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222696
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ein fatales Signal an die Jugend
- Kommentar von Michael Kohlstadt zu Siemens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).