Sicher fahren? gesund ankommen

Sicher fahren? gesund ankommen

ID: 1223273

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bietet in sieben Bildungsstätten Aktionen zur Verkehrssicherheit an




(PresseBox) - Mal eben kurz während der Fahrt an das klingelnde Smartphone gehen, sich über den Vordermann ärgern oder auf einen Fahrradhelm verzichten - diese und ähnliche Szenen sind Alltag im Straßenverkehr. Doch welche konkreten Unfallgefahren sich damit für Verkehrsteilnehmerteilnehmer verbinden, ist ihnen oftmals kaum oder gar nicht bewusst.
Unter dem Motto "gut und sicher fahren" bietet die BGHM anlässlich des 11. Tages der Verkehrssicherheit ab sofort bis Anfang Juli in ihren sieben Bildungsstätten neben ihrem regulären Seminarprogramm zum Arbeitsschutz Veranstaltungen und Aktionen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an. Durch interessante und abwechslungsreiche Angebote haben die Teilnehmer Gelegenheit, sich über verschiedene Aspekte der Verkehrssicherheit zu informieren und praktisch am Stresspiloten oder auf dem Promilleparcours selbst auszuprobieren, unter welchen Bedingungen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt wird und wie hoch das jeweilige Unfallrisiko sein kann. "Mit den Verkehrssicherheitsaktionen bieten wir unseren Seminarteilnehmern in den Bildungsstätten die Möglichkeit, neben dem regulären Seminarprogramm auch etwas über die Sicherheit im Straßenverkehr zu lernen. Schließlich geschieht jeder zehnte arbeitsbedingte Unfall auf dem Weg von oder zur Arbeitsstätte beziehungsweise während einer Dienstreise", sagt Dr. Lars Overath, Leiter des Ausbildungsbetriebes der BGHM-Bildungsstätte in Schwelm.
Stresstest für den Verkehrsalltag
Am so genannten Stresspiloten können Testpersonen die Herzratenvariabilität messen lassen, einem Indikator für die individuelle Entspannungsfähigkeit. Je stärker Puls und Atem synchron sind (Rhythmisierungsgrad), desto größer ist die Fähigkeit des Probanden adäquat auf Belastungen zu reagieren und anschließend wieder zu entspannen. Die Messung selbst dauert in der Regel maximal zwei Minuten. Dafür wird ein Ohrclip am Ohrläppchen der Teilnehmenden angebracht, der das Pulssignal erfasst. Anschließend wird der Teilnehmer aufgefordert, sich zu entspannen und ruhig im Rhythmus des Balkens (Bildschirm) zu atmen. Fachleute analysieren und erläutern das Ergebnis der Testperson.


Alkoholauswirkungen nüchtern testen
Ein weiteres Aktionsangebot ruft immer wieder großes Erstaunen bei den Teilnehmern hervor: der Promilleparcours. Hier lässt sich im nüchternen Zustand erleben, welche Auswirkungen 0,8 und 1,3 Promille auf die Augen haben. Mit einer "Rauschbrille" wird der Einfluss von Alkohol auf das Sinnesorgan Auge simuliert. Die Testpersonen müssen mit der Brille einen Hindernisparcours absolvieren. Dabei ist der Parcours mit einer speziellen Nachtbrille besonders schwierig, denn auch die Akkommodation ist unter Alkoholeinwirkungen eingeschränkt. Bedauerlicherweise spielt Fahren unter Alkoholeinfluss noch immer eine große Rolle in den Verkehrsunfallstatistiken. Bereits kleine Mengen beeinflussen Reaktionsfähigkeit, Fahrtüchtigkeit, Sehvermögen und emotionale Einstellungen.
Zudem erwarten die Seminarteilnehmer während des Aktionszeitraumes Sehtests sowie Erläuterungen zur ergonomischen Einstellung eines Fahrradsattels. Ebenso veranschaulicht ein Rettungssimulator die Bedeutung des Sicherheitsgurtes und der richtigen Sitzposition für eine schnelle Rettung aus einem Unfallauto.
Die Referenten binden in den Bildungsstätten-Seminaren das Aktionsthema ein und regen zur Teilnahme an den Aktionsangeboten an.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Braintags stellt alternatives Konzept für den INTERSCHUTZ 2015: Total digital - Vom Funkgerät bis zum Fahrzeug, von der Lichttechnik bis zur Leitstelle - überall regieren Bits und Bytes (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2015 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223273
Anzahl Zeichen: 4100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher fahren? gesund ankommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z