Virtueller Pflegearbeitsplatz: Mit der richtigen Software schon heute an die Pflege von morgen denken
Virtueller Pflegearbeitsplatz: Mit der richtigen Software schon heute an die Pflege von morgen denken
Hersteller verschenkt Gutscheine für kostenlose Einrichtung von Online-Pflegearbeitsplätzen

(firmenpresse) - Virtueller Pflegearbeitsplatz: Mit der richtigen Software schon heute an die Pflege von morgen denken
Hersteller verschenkt Gutscheine für kostenlose Einrichtung von Online-Pflegearbeitsplätzen
Bei Lutz Hoffmann, CareSocial - Vertriebsleiter, steht das Telefon in diesen Tagen nicht still:
„Aufgrund des hohen Zuspruchs der vergangenen Monate werden wir unsere Gutschein-Aktion für die kostenlose Einrichtung der virtuellen Pflegearbeitsplätze bis zum 31.12.2009 verlängern.
Wir wollen weiterhin einen Anreiz geben, sich von Altlasten zu befreien und in moderne, zukunftsfähige Software zu investieren. Der Trend in der ambulanten Pflege geht schließlich dahin, dass die Pflegeeinrichtungen Ihre Verwaltungsstrukturen entschlacken und sich konsolidieren um somit wettbewerbsfähiger zu werden.
Das bietet gerade im Management neue Möglichkeiten: Mehrere kleine Pflegedienste können sich somit unter einem Dach von nur einer Geschäftsstelle aus verwalten lassen und dennoch an verschiedenen Standorten aktiv werden. Wer schon heute auf eine vernetze Lösung wie CareSocial umsteigt kann durch die über das Internet verfügbare Pflegemanagement-Software diesen Schritt jederzeit ohne Einschränkungen in der Verwaltung oder Abrechnung der Pflegestützpunkte durchführen.
Neue Mandanten sind mit ein paar Klicks der Pflegesoftware hinzugefügt und die Mitarbeiter vor Ort können sofort über Einsatz-, Dienst- und Tourenpläne verfügen. Die Pflegeverträge, Leistungsnachweise und Arbeitszeitkonten werden der Geschäftstelle dabei umgehend übermittelt.
Eine Abrechnung samt Datenträgeraustausch für mehrere Standorte ist somit mühelos möglich; eine umständliche Migration, Schnittstellendefinition oder Hardware-Bereitstellung vor Ort entfällt. Für einen CareSocial - Arbeitsplatz wird lediglich ein handelsüblicher PC mit Internetanschluss benötigt.“
Das Outsourcing von Software und Servern spart aber nicht nur bares Geld sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.
„Es ist wie beim Busfahren: die Beförderung von mehreren Personen in einem KFZ ist nun mal wirtschaftlicher und umweltschonender, als wenn jeder sein eigenes KFZ bewegt.
Genauso ist es bei der EDV: Wir können vereinfacht gesagt unsere Software zentral auf sehr ‚großen’ Servern verwalten und sparen dabei Energie- und Wartungskosten im Vergleich zum Eigenbetrieb durch den Kunden.
Zudem müssen wir bei Software-Anpassungen und Updates nicht mehr vor Ort kommen. Somit gehen CareSocial - Nutzer ebenso einen wichtigen Schritt in Richtung umweltbewusste EDV-Nutzung, der sog. Green - IT.“
Näheres im Internet unter www.CareSocial.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
software-pflegedienst
software-fuer-pflegedienste
pflegesoftware
software-ambulante-pflege
sozialstation
datentraegeraustausch
datenaustausch
teilstationaere-pflege
kurzzeitpflege
abrechnung
tourenplan
dienstplan
einsatzplan
planung
hkp
hauskrankenpflege
kra
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CareSocial ist eine Branchensoftware für Pflegedienste, die alle Abläufe im Pflegemanagement von der Pflegedokumentation bis zum Datenaustausch mit den Krankenkassen umfasst.
Die Pflegesoftware wird über ein Rechenzentrum bereitgestellt und ist über Hochgeschwindigkeits-Internetleitungen angebunden.
Software-Updates, Datensicherungen und Hardware-Aktualisierungen werden im Rechenzentrum durchgeführt.
Pressekontakt:
ITC DRESDEN
Gostritzer Straße 61-63
D-01217 Dresden
Tel. 0351 / 26443 - 100
Fax 0351 / 26443 - 109
Pressekontakt:
ITC DRESDEN
Gostritzer Straße 61-63
D-01217 Dresden
Tel. 0351 / 26443 - 100
Fax 0351 / 26443 - 109
Datum: 28.09.2009 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122394
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Kersten
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351 / 26443-100
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtueller Pflegearbeitsplatz: Mit der richtigen Software schon heute an die Pflege von morgen denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITC DRESDEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).