Rheinische Post: Kommentar: Virtuelles Aufrüsten

Rheinische Post: Kommentar: Virtuelles Aufrüsten

ID: 1224058
(ots) - Die Attacke auf die Server des Bundestages ist
besorgniserregend. Offenbar ist der Schaden so groß, dass ein neues
Netzwerk für die Computer der Volksvertreter aufgebaut werden muss.
Die Berichte, dass hinter den Angriffen russische Hacker stecken,
wurden von dem zuständigen Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik noch nicht bestätigt. So lange sollten wir die
Schuldzuweisung vermeiden. Jenseits der Tätersuche muss die Politik
rasch ein Sicherheitsnetz für ihre IT-Infrastruktur spannen.
CDU-Innenminister Thomas de Maizière hat doch jüngst ein
IT-Sicherheitsgesetz in den Bundestag eingebracht, das 2000
Unternehmen aus sensiblen Branchen - Telekommunikation, Energie,
Banken, Gesundheit - zu Sicherheits-Standards und der Offenlegung von
Angriffen verpflichtet. Das deutsche Parlament und die Ministerien
hat er vergessen. Die digitale Revolution ist ein Bildungs- und
Demokratieprojekt. Globales Wissen ist im Netz stets verfügbar,
Missstände werden offengelegt. Diese Offenheit ist zugleich auch die
größte Schwäche des Netzes.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Hackerangriff auf den Bundestag
Die digitale Welt ist angeschlagen
Dirk-Ulrich Brüggemann Rheinische Post: Kommentar: Laschet - Chance vertan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2015 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224058
Anzahl Zeichen: 1290

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Virtuelles Aufrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z