Neuer BPS-Vorstand auf Mitgliederversammlung in Kassel gewählt
Dritte Amtsperiode für Günter Feick als Vorsitzender des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe
Auch wurden einige Vorstandsposten neu besetzt. Neben dem wiedergewählten, stellvertretenden Vorsitzenden Walter Kämpfer wurde neu Joachim Böckmann als dritter Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Schatzmeister Ernst-Günther Carl und Schriftführer Peter Glief wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das Vorstandsmitglied Dr. Horst Schubert wurde ebenfalls wiedergewählt, neu gewählt wurden Udo Ehrmann und Dr. Jürgen Reichelt.
Der bislang stellvertretende Vorsitzende Paul Enders sowie Vorstandsmitglied und Sprecher des Gesundheitspolitischen Ausschusses, Jens Peter Zacharias, stellten sich nicht mehr zur Wahl, ebenso Hanns-Jörg Fiebrandt und Norbert Kehl.
Die Umsetzung der zehn BPS-Ziele sind vorrangige Aufgaben des Vorstandes:
Ein medizinisches Kompetenznetz für Schwerstbetroffene
Eine Behandlungsleitlinie auf dem Stand aktueller medizinischer Erkenntnisse
Eine größere Beteiligung an der risikoadaptierten Prostatakrebs-Früherkennung unter
Vermeidung von Übertherapien
Qualitätsindikatoren für die Behandlung des Prostatakrebses
Ein BPS mit Selbsthilfegruppen in allen Regionen Deutschlands
Ein koordiniertes, nationales Forschungsprogramm im europäischen Kontext
Ein BPS mit größerer finanzieller Unabhängigkeit
Eine flächendeckende Versorgung mit zertifizierten Prostata(karzinom)zentren
Ein jährliches Prostatamanagementgespräch mit Medizinern, Krankenkassen, dem
Ministerium für Gesundheit und dem Ministerium für Bildung und Forschung
Bessere Versorgung durch Mitwirkung in den Gremien des Gesundheitswesens
Dazu Feick: "Die leistungsstarke Arbeit des Bundesverbandes ist nur mit Hilfe unserer guten Selbsthilfegruppen und den starken Landes- und Regionalverbänden möglich. Auch dank der Förderung der Stiftung Deutsche Krebshilfe, der Krankenkassen sowie der Kooperationen unter anderem mit Fachgesellschaften und der Deutschen Krebsgesellschaft. Dafür sind wir sehr dankbar."
Der Vorstand wird sich in den kommenden vier Jahren für die Umsetzung der vereinbarten Ziele intensiv einsetzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den BPS:
Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. (BPS) wurde im Jahr 2000 von 18 Prostatakrebs-Selbsthilfegruppen gegründet und hat seinen Sitz im Haus der Krebs-Selbsthilfe in Bonn. Derzeit gehören 240 Selbsthilfegruppen dem BPS an. Der gemeinnützige Verein steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe und ist europaweit die größte und weltweit die zweitgrößte Organisation von und für Prostatakrebspatienten. Der BPS ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, in der BAG Selbsthilfe sowie in der europäischen Prostatakrebs Selbsthilfevereinigung Europa UOMO. In 2014 wurde der BPS von der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) mit dem Preis Förderer der Urologischen Wissenschaft ausgezeichnet.
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.
Brigitte Papayannakis
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
presse(at)prostatakrebs-bps.de
0228-33889-504
http://www.prostatakrebs-bps.de
Datum: 12.06.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224414
Anzahl Zeichen: 2579
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Stock
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228-33889-500
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer BPS-Vorstand auf Mitgliederversammlung in Kassel gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).