Rheinische Post: Regierungs-Institut für bundesweite Genpflanzen-Entscheidung
ID: 1224617
sind die eigenen Wissenschaftler zu einem anderen Votum als
Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) gekommen. "Diese
Entscheidung sollte nach Auffassung des Thünen-Institutes auf
Bundesebene getroffen werden", zitiert die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus dem Gutachten, das Schmidt
lange zurückhielt. Der Minister will dagegen die Entscheidung über
einen Ausstieg ("Opt out") aus europaweit zugelassenem
Genpflanzen-Anbau den Bundesländern übertragen. Im Kern gehe es bei
der Debatte über gentechnisch veränderte Organismen um die Frage der
gesellschaftlichen Werte, stellt das Gutachten der Forscher des
Agrarministeriums fest. "Der (wertebasierte) öffentliche Diskurs
hierüber spielt sich auf nationaler Ebene ab, so dass auch die
Entscheidung auf dieser Ebene getroffen werden sollte", heißt es nach
Angaben der Zeitung weiter in dem Gutachten der Wissenschaftler.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224617
Anzahl Zeichen: 1185
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierungs-Institut für bundesweite Genpflanzen-Entscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).