Neue Presse Hannover: Heiligenstadt will neue Lehrer auch verbeamten
ID: 1224624
Niedersachsen ab dem kommenden Schuljahr einstellen will, sollen
keine Zeitverträge bekommen, sondern unbefristet eingestellt werden.
Das sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) der in Hannover
erscheinenden Neuen Presse (Sonnabendausgabe). "Wenn sie alle
Voraussetzungen erfüllen, werden sie nach einer Probezeit auch
verbeamtet."
Das Land stellt die Pädagogen ein, weil das Oberverwaltungsgericht
Lüneburg Anfang der Woche eine angeordnete Mehrarbeit für
Gymnasiallehrer für rechtswidrig erklärt hatte.
Haupt-, Real-, Oberschulen und Gesamtschulen sollen aber nicht
darunter leiden, dass jetzt verstärkt Lehrer für Gymnasien gesucht
würden, so Heiligenstadt. "Anderen Schulformen wird dadurch nichts
weggenommen.Wo Lehrkräfte gebraucht werden, um die
Unterrichtsversorgung zu sichern, stellen wir ein."
Das Land will noch prüfen, ob es gegen das Urteil des Lüneburger
Gerichts Rechtsmittel einlegt. Heiligenstadt betonte: "Ich möchte es
bewusst nicht als Signal verstanden wissen, dass wir damit an der
Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung festhalten wollen." Bei der
Prüfung gehe es um allgemeine rechtliche Fragen.
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl@neuepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224624
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Presse Hannover: Heiligenstadt will neue Lehrer auch verbeamten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).