Wirtschaftsförderung stärkt Regionen in Krisenzeiten

Wirtschaftsförderung stärkt Regionen in Krisenzeiten

ID: 1224780

Universität Bayreuth untersucht deutsche Regionen - WFG Nordschwarzwald bestens aufgestellt




(PresseBox) - Einer jetzt veröffentlichten Untersuchung der Universität Bayreuth zur wirtschaftlichen Resilienz von Regionen zufolge, kommt den Wirtschaftsförderungen eine zunehmend wichtige Rolle in Bezug auf die Krisenfestigkeit von Regionen zu. Inbesondere Regionen mit starken und aktiven regionalen Netzwerken können Regionen und deren Unternehmen in Krisenzeiten stärken. Die Region Nordschwarzwald ist eine ausgeprägte Netzwerkregion. Insbesondere Unternehmen aus der Holz-, Präzisions- und Kunststofftechnik haben sich zusammengetan und agieren international sehr erfolgreich.
77,5 % der im Rahmen der Untersuchung befragten Institutionen sind der Meinung, dass vor allem Wirtschaftsförderungen als regionale Akteure eine wichtige Rolle in Bezug auf die Krisenfestigkeit von Regionen haben. Das freut Wirtschaftsförderer Steffen Schoch und sein Team besonders, da die WFG ihre Gesellschafter und Aufsichrstäte immer wieder von der Notwendigkeit der Arbeit überzeugen muss. Zuletzt hatten der Gemeinderat der Stadt Nagold und der Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss im Calwer Kreistag eine Evaluierung der WFG-Arbeit gefordert. Die Präsentation vor dem Kreistag in Freudenstadt steht am kommenden Montag an.
"Wirtschaftsförderung soll der erste Ansprechpartner für Unternehmen in den Regionen sein wenn es darum geht ihre Krisenfestigkeit zu erhöhen", so eine zentrale Aussage der studentischen Untersuchung unter Leitung der Wirtschaftsgeografie-Professorin Anke Matuschekwski an der Universität Bayreuth.
Um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen, dazu eignen sich laut der Bayreuther Forschungsgruppe vor allem Branchennetzwerke mit einer aktiven, zielgerichteten und länderübergreifenden Clusterarbeit mit Beteiligungen an überregionalen und internationalen Projekten - so genanntes Inter-Clustering. Gemeinsame Forschungsprojekte, die Vernetzung von Branchennetzwerken untereinander - sogenanntes Meta-Clustering, Gemeinschaftspräsentationen auf Messen, Internetauftritte und insbesondere der Aufbau und die Pflege eines Vertrauensnetzwerkes. Ein professionelles Projektmanagement, die strategische Einbettung der Aktivitäten in einem regionalen Strategie- und Entwicklungskonzept, Finanzierungssicherheit und die Einbindung der Wirtschaft, eine aktive Kommunikation, Projektentwicklung von der regionalen Basis sowie das Erkennen und Fördern von Innovationen sind zentrale Faktoren einer erfolgreichen Regionalentwicklung und Maßnahmen zur Erreichung einer regionalen wirtschaftlichen Resilienz.


"Die Untersuchung bestätigt, dass die WFG Nordschwarzwald bestens ausgestellt ist. Wir haben genau auf diese wichtigen Fragestellungen, die auch andere Wettbewerbsregionen beschäftigen, die richtigen Antworten gefunden. Diesen Weg muss die WFG konsequent fortsetzen", davon ist der Ende Juni aus dem Amt ausscheidene WFG-Chef Steffen Schoch überzeugt. Er betont, dass gerade auch der im Rahmen des landesweiten RegioWIN-Wettbewerbs um europäische Fördergelder ausgebaute regionale Dialog und das in diesem Rahmen entstandene Regionale Entwicklungskonzept (REK) die Marschrichtung für die Region punktgenau vorgäben und das Land Baden-Württemberg mit seiner jüngst gegründeten Cluster-Agentur das nach Kräften unterstütze.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkaufen mit Erfolg ? Visual Merchandising und emotionales Verkaufstraining für Mode und Schmuck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2015 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224780
Anzahl Zeichen: 3418

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bayreuth



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsförderung stärkt Regionen in Krisenzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Clear View" machte das Rennen ...

Die Herausforderungen waren groß: Insgesamt fast 150 Schüler und Auszubildende aus der Region Nordschwarzwald schlüpften beim Junior Manager Contest  Nordschwarzwald, einem zweistufigen Planspiel, in Führungsrollen und entwickelten innovative Id ...

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z