neues deutschland: Analogien im Länderdialog mit der EU: Von der Maut lernen¶

neues deutschland: Analogien im Länderdialog mit der EU: Von der Maut lernen¶

ID: 1225295
(ots) - Es kommt für den Beobachter nicht darauf an,
sachliche Begründungen der EU in den Verhandlungen mit Griechenland
über die Maßen ernst zu nehmen. Offenkundig geht es vor allem um
Machtdemonstration, um eine Demütigung der linken Regierung in Athen,
wie das Beharren der EU-Kommission auf Rentenkürzungen in
Griechenland zeigt, die neben dem Kniefall von SYRIZA vor den
Institutionen auch einen Bruch der eigenen Wahlversprechen bedeuten
würden. Doch nicht verzagen, SYRIZA! Von Deutschland kann man auch
für den Dialog mit Brüssel viel lernen. Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt von der CSU macht es gerade vor. Im Kampf um die
Maut nur für Ausländer macht er geltend, dass die EU nicht
hineinzureden habe in die autonomen Entscheidungen einzelner Länder.
Eigenständigkeit bei der Steuererhebung gehöre zu den Grundprinzipien
der Europäischen Union. Wieso sollte das bei der Rente anders sein?
Wenn also Dobrindt aus Brüssel hörte, man verlange ja ausdrücklich
keine Rücknahme der Maut, sondern lediglich die schrittweise
Abschaffung der großzügigen Sonderregelung für deutsche Autofahrer,
eine effiziente Verwaltung und die Zusammenführung der verschiedener
Mautregelungen für In- und Ausländer, was würde er sagen? Natürlich,
was er schon gesagt hat. Dass Brüssel »keinerlei Kompetenz habe, hier
etwas anzumerken«. Deshalb der Rat an SYRIZA: Lernt von der Maut,
holt euch den Dobrindt nach Korinth!



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Juso-Chefin Uekermann: Gabriel sollte mehr Mitgefühl mit Griechen zeigen Das Erste, Dienstag, 16. Juni 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2015 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225295
Anzahl Zeichen: 1682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Analogien im Länderdialog mit der EU: Von der Maut lernen¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z