Chancen mittelständischer IT-Unternehmen

Chancen mittelständischer IT-Unternehmen

ID: 1225712

Die Geschäftsmodelle von Software- und Projektunternehmen verändern sich rasant




(PresseBox) - Die Produktpalette von etablierten Software und IT-Unternehmen verbreitert sich zunehmend mit einschneidenden Veränderungen des Geschäftsmodelle.
Im Folgenden möchten wir einige Trends aus der Praxis darstellen die wir in unserer Zielgruppe der IT-Unternehmen wahrnehmen bzw. beobachten.
Systemhäuser
Systemhäuser sind gefordert Cloud-Services anzubietenoft ohne, dass sie bisher Zeit hatten ein entsprechendes Angebot zu definieren
Das Outsourcing der IT-Infrastrukur ist ein "Renner", wer jetzt hierfür kein Produktportfolio hat wird von diesem "Boom" nicht mehr profitieren können
Die Ansprache von potentiellen Kunden wird schwieriger, da die Nachfrage von "Outsourcing"-Angeboten nahezu alle Branchen betrifft und diese bisher nicht marketingmäßig bearbeitet werden.
Branchensoftwareunternehmen
Die Investition in eine Cloudlösung steht wie ein Damoklesschwert über viele Branchensoftwarehäuser. Einige trösten sich damit, dass dieser Trend erst in ein paar Jahren sich manifestieren wird, doch die Nachfrage zieht an. Selbst Kassen- Warenwirtschaftslösungen finden inzwischen Retailer mit über 1.000 Outlets die über die Cloud ihre Kasse betreiben
Die Entwicklung neuer cloudfähiger Branchensoftware wird die Ergebnisse der Softwareunternehmen jahrelang nachhaltig belasten - wir haben aus vielen Beratungsprojekten die Erkenntnis gezogen, dass die Neuentwicklung eines Branchensoftwarepaketes zwischen 2 - 5 Mio.? kostet. Die damit auch bestehenden Entwicklungsrisiken werden maches Mal auch unterschätzt.
Smartphone und APP's verbreitern den notwendigen Produktumfang der Branchensoftware was den Aufwand zusätzlich erhöht. Statt alles selbst zu entwickeln ist es hier sinnvoll neue Software-Produktplattformen auf deren Einsatz hin zu überprüfen, um schnell preiswerte Lösungen zu generieren und "Jugend forscht" zu vermeiden.
Projektunternehmen für Individualsoftwareentwicklung


SAP und andere große IT-Unternehmen machen viele kleine Anwendungen überflüssig, die jahrelang viele Projektunternehmen gut "ernährten"
Die Zielgruppe der Konzerne werden zunehmend das exklusive "Spielfeld" von SAP, IBM und anderen großen Systemhäusern. Langjährige Geschäftskontakte werden von den Konzernen aufgekündigt - mit dem Ratschlag sich an den neuen "Generallieferanten" zu wenden - was bedeutet, dass der Kunde entweder komplett verloren wird oder aber - im besten Fall - sich die Margen nach unten bewegen.
Zunehmend verlangen Kunden auch agile Projekte im Rahmen eines Werkvertrages durchzuführen - diese Forderung birgt einen Widerspruch in sich - hierfür sind neue Vertragsformen notwendig, um die Risiken im Griff zu haben.
Die geschilderten Herausforderungen verlangen Antworten und Handlungen die, wenn man sie unterläßt zur Schieflage des IT-Unternehmens führen können.
Im Tagesgeschäft sind diese strategischen Arbeiten nicht zu erledigen - erfolgreicher ist es dies mit einen branchenerfahrenen Coach zu unternehmen, um die Zukunft des IT-Unternehmens abzusiechern und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PhoneMondo - der neue Standard beim professionellen Telefonieren Dynatrace schließt Rekord-Finanzjahr ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2015 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225712
Anzahl Zeichen: 3341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen mittelständischer IT-Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

connexxa Services Europe Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die DNA erfolgreicher Softwareunternehmen ...

Über 93% aller Softwareunternehmen verharren ihr ?Unternehmensleben?- lang in einer Umsatz-spanne von 0,8 Mio. ? bis 2,5 Mio. ?. Nur 7 % schaffen es über diese magische Grenze langfristig zu kommen. Die nächste Grenze liegt bei ca. 5 Mio. ? Umsatz ...

COVID-19 und Unternehmensnachfolge in der IT ...

Und es lief doch gerade alles so schön rund in der IT-Branche ? viele IT-Unternehmer haben ihre Nachfolgelösung noch herausgeschoben, weil gute Ergebnisse das finanzielle Polster stärkten und der Verkaufspreis damit auch stieg. Und nun plötzlich ...

Alle Meldungen von connexxa Services Europe Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z