Neue Stromzähler für swb-Kunden
Seit einigen Tagen bauen Mitarbeiter der swb neue, auffällig anders aussehende Stromzähler in Bremen und Bremerhaven ein. Jeder zu wechselnde Stromzähler, der zukünftig aufgrund einer abgelaufenen Eichgültigkeit auszuwechseln ist, wird durch einen elektronischen aus der neuen Generation ersetzt. Das gilt auch für alle Neuanlagen die ab 1. Januar 2010 in Betrieb genommen werden.
Was das im Einzelnen kosten soll und wird, muss noch errechnet werden. Fernauslesung und monatliche online-Rechnung durch den Energielieferanten, Auswertung des eigenen Verbrauchsverhaltens durch den Kunden und völlig neue Energieprodukte, die nur zu bestimmten Zeiten gelten; das alles wird theoretisch möglich durch die Einführung dieser neuen Zählergeneration in Deutschland. Bis zu 8.000 neue Stromzähler wird swb bis Jahresende in Bremer und Bremerhavener Privathaushalten installieren. „Mit diesem Schritt sind wir in Zeitpunkt und Umfang deutlich vor den gesetzlichen Anforderungen, die ab 2010 die Installation einer neuen Zählergeneration, vor allem in Neubauten, vorschreiben“, sagt Vertriebsvorstand Dr. Torsten Köhne. Aber nicht jeder neue Zähler ist von vornherein intelligent, dazu bedarf es einer Aufrüstung. swb entwickelt und testet zunächst die Aufrüstmöglichkeiten und die damit verbundenen Zusatzfunktionen für die Kunden. Wann exakt aus dieser Veränderung neue Angebote wie neue Energieprodukte, monatliche online-Rechnung oder andere vorteilhafte Entwicklungen ergeben werden, ist noch nicht vorhersehbar. Sicher ist allerdings, dass swb dieses Thema mit viel Energie
vorantreiben wird. Für die swb wiederum wäre die neue Zähler-Generation flächendeckend erst dann mit wirtschaftlichen Effekten verbunden, wenn eine weitgehende Automatisierung des gesamten Prozesses bis zur Rechnungsstellung erfolgen könnte. Bis zur Anbindung an die Abrechnungssysteme ist es aber noch ein Stück Weg. Deshalb verändert sich momentan bei der Ablesung beim Kunden erst mal nichts.
Den Schritt in die neue Zählergeneration bei swb begleitet die swb Messung und Abrechnung GmbH. Hier werden alle Smart-Metering-Themen gebündelt, die in der swb-Gruppe anstehen. So werden die Tests des neuen Systems und der Zählerbetrieb unter der Federführung des Bremer Dienstleisters durchgeführt.
Unter der Marke metaCount bietet die swb Messung und Abrechnung GmbH das ganze Leistungsspektrum rund um das Zählen, Messen und Abrechnen. Als 100%ige Tochter der swb AG wissen wir von Haus aus, worauf es für Sie ankommt. Ganz gleich, welche Leistungen Sie aus unseren Produktbereichen metering und billing in Anspruch nehmen möchten – wir entwickeln effiziente und zukunftsfähige Lösungen, die nahtlos an Ihre Prozesse anknüpfen und so entscheidenden Mehrwert schaffen. Von Versorger zu Versorger. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die swb Messung und Abrechnung GmbH bietet unter der Marke metaCount Dienstleistungen rund ums Zählen, Messen und Abrechnen. Mit intelligenten Lösungen unterstützt das Bremer Unternehmen Energieversorger in ganz Deutschland beim hochaktuellen Thema Effizienzsteigerung.
metaCount
swb Messung und Abrechnung GmbH
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Kontakt:
Markus Krämer
Prokurist
Leiter Vertrieb & Marketing
T 0421/988 68-315
F 0421/988 68-197
markus.kraemer(at)metaCount.de
www.metacount.de
CREAVIVA GmbH & Co. KG
Kristin Wingendorf
Junior Account Managerin
Am Bauhof 46
48431 Rheine
T 05971/899 27-113
F 05971/899 27-200
kristin.wingendorf(at)creaviva.de
www.creaviva.de
Datum: 29.09.2009 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122574
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 900 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Stromzähler für swb-Kunden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CREAVIVA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).